Kinderbuch: Das ist mein Papa!

von Natascha

Wer ist der Papa der Kaulquappe? Wer gehört zu dem Igelbaby? Wundervoll gezeichnete Bilderrätsel für Leute ab 3 Jahren.

2012 überraschte uns die niederländische Grafikerin Mies van Hout mit ihrem Buch „Heute bin ich“. Auf schwarzen Untergrund sieht man auf jeder Seite einen Fisch, der in großer Farbtiefe dargestellt ist. Jeder Fisch zeigt eine Emotion. Das Buch hat sich mittlerweile fast 300.000 mal verkauft. Die in knalligen Ölpastellfarben dargestellten Fische sind wegen des schwarzen Untergrunds auf sich selbst reduziert und visualisieren ein Gefühl. Mies van Hout ist Meisterin im bildlichen Darstellen von Empfindungen. Deshalb hat es dieses Buch nicht nur in die Kinderzimmer, sondern auch in Kindergruppen und zu Therapeuten geschafft.

Auch ihr neues Buch „Das ist mein Papa“ hat einen hohen grafisch-ästhetischen Anspruch und es macht schon allein deshalb Freude, es zu betrachten. In diesem Buch lassen uns kleine Tiere raten, wer ihr Papa ist. Auf der rechten Seite sehen wir ein kleines Tier und auf der linken Seite in vier Quadraten wie auf einem Steckbrief vier mögliche Papas. Die nächste Seite präsentiert uns dann jeweils Vater mit Kind fröhlich in Aktion oder entspannt zusammen. Die Coverillustration vermittelt einen guten Eindruck davon.

Das ist mein Papa Mies van Hout ARCARI Verlag 978-3-907114-16-2 13,00 € ab 3

Die Tierväter zu erraten ist nicht immer leicht. Wer gehört zur Raupe? Wer gehört zur Kaulquappe?

Der besondere Reiz dieses Buches ist, dass Mies van Hout die Doppelseiten zwar farbenfroh, dennoch farbton-reduziert gestaltet hat und die Tierväter sich in ihrer Vierergruppe sehr ähneln.

Das Tigerkind schaut uns auf einer konsequent in orangenen Tönen gehaltenen Doppelseite frech fragend an und fragt „Wer ist mein Papa?“ Zur Wahl stehen: Löwe, Leopard, Katze (gestreift) und Tiger. Auch der kleine Igel lässt uns nur unter stacheligen Kandidaten wählen und da der Igel noch klein ist, sieht er seinem Papa ja vielleicht gar nicht so ähnlich. Vielleicht ist es gar kein Igel? Es ist tatsächlich gar nicht so einfach. Aber den Kaktus können wir sicher ausschließen. Wir werden auf jeder Seite tatsächlich neu gefordert, aber auch zum Lachen gebracht. Fast unlösbar ist das letzte Rätsel, fast schon ärgerlich werden wir, weil da etwas nicht stimmen kann. Die Lösung ist lustig und wir sind erleichtert, dass auch dieses Kind einen Papa hat.

Das ist mein Papa

Mies van Hout
ARCARI Verlag
978-3-907114-16-2
13,00 €
ab 3


Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.