19. Feb 2021
Essen und Ernährung: Mit einfachen Mitteln Lebensmittel untersuchen, bearbeiten und verstehen. Und die Küche wird zum pädagogisch wertvollen fächerübergreifenden Experimentierlabor. Ab 8 Jahre.
Chemie, Physik und Bio? Ab in die Küche! Unser spannendes Lehrwerk beginnt auf der ersten Seite mit der Fotosynthese. Auf einer Doppelseite wird die Fotosynthese anschaulich erklärt. Gleich im ersten Kapitel erfahren wir eine Menge über das Essen: Was sind Nährstoffe und welche Nährstoffe gibt es? Was sind Ballaststoffe, Proteine, Kohlehydrate und Fette? Wo und in welcher Form kommen sie vor? Natürlich wird auch erklärt, was gesunde Ernährung ist.
Weiter geht es mit dem Geschmack. Uns wird die Zunge erklärt und dann können wir auch unseren ersten Versuch machen. Mit Wasser, Zucker, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe können wir unsere Zunge überlisten. Zu dem Thema Essen, Farbe und Gerüche gibt es noch mehr zu erfahren.
Im Theorieteil lernen wir unter anderem, dass es Unterschiede in der Nahrungszubereitung gibt. Wir können im Bräter garen, in der Pfanne braten, backen oder im Kochtopf kochen. Aber auch die Mikrowelle erwärmt unser essen. Wie geht das? Und wie könnte das Essen der Zukunft aussehen?
Mit insgesamt 20 Experimenten lernen Kinder Lebensmittel verstehen. Warum poppt Pocorn? Wir mixen leuchtende Cocktails und finden Eisen im Essen. Auf jeder Seite gibt es eine Menge zu schauen und zu entdecken, dennoch sind die Texte gut verständlich und auch junge Leser können schon viel verstehen.
Das Buch ist aus dem Englischen übersetzt. Der Londoner Autor Stefan Gates, auch der „Gastronaut“ genannt, ist „food adventurer“. Er möchte Wissen und Fakten um das Essen erklären. In England hat er Fernsehsendungen und einen erfolgreichen YouTube-Channel.
Stefan Gates
Unser Essen unter der Lupe
Dorling Kindersley Verlag
978-3-8310-3921-0
14,95 €
ab 8 J.
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.