Kinderbuch: Der Räuber Hotzenplotz für Erstleser

15. Apr 2022

von Natascha
Kinderbuch: Der Räuber Hotzenplotz für Erstleser

Jetzt gibt es „Kleine Lesehelden“ bei Thienemann für Leseanfängerinnen und Erstleser.

„Der kleine Siebenschläfer“, „Die kleine Hexe“ und den „Räuber Hotzenplotz“ kennen die Kinder vielleicht schon vom Vorlesen. Mit großer Schrift und in kurzen Sätzen können die Leseanfänger die Werke nun selbst lesen.

Inhaltlich fehlt nichts in diesem „Räuber Hotzenplotz“. Wie im großen Vorbild mahlt die Großmutter den Kaffee auf der musikalischen Kaffeemühle, als der Räuber Hotzenplotz sie überrascht. Der Originaltext des Klassikers ist vereinfacht und gekürzt. Das erste Kapitel geht über drei Seiten, die dank der großen Schrift gut gelesen werden können. Der Text wird mit farbigen Illustrationen von Thorsten Saleina aufgelockert, dem es gelungen ist, die Illustrationen so gut nach den Motiven von F. J. Tripp zu zeichnen, dass wir die Figuren auch im Bild wiedererkennen.

Nach jedem Kapitel gibt es, quasi als Belohnung, ein kleines Rätsel. Wir sehen vier Räuber, aber nur einer ist der echte und wir dürfen raten, welcher es ist. Der Räuber mit der Blume scheidet wohl als erster aus. Das Buch hat 14 kurze Kapitel und ebenso viele Rätsel gibt es. Die Rätsel sind vielfältig, was für Abwechslung sorgt. So gibt es zum Beispiel ein Labyrinth, wir müssen Buchstaben sortieren, damit die Kiste von Kasperl und Seppel richtig beschriftet werden kann, es gibt ein Kreuzworträtsel und wir dürfen ein Bild ausmalen. Die Auflösungen gibt es am Ende des Buches.

Eine schöne Idee, die Originaltexte so aufzubereiten, dass sie von Kindern selbst gelesen werden können. Dadurch dass der ursprüngliche Text bearbeitet wurde, ist der Stil auch nicht verändert. Es ist gut, dass die Illustrationen denen im Original sehr ähnlich sind. So ist es, als lese man eine kleine Ausgabe des Originals.

Der Räuber Hotzenplotz

Otfried Preußler (Text) Thorsten Saleina (Ill.)
Thienemann Verlag
978-3-522-18593-6
8,99 €

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.