Kinderbuch: Der Sternsee

20. Feb 2025

von Natascha
Kinderbuch: Der Sternsee

Will Gmehling erzählt in Der Sternsee eine außergewöhnliche Geschichte, die das Alltägliche mit dem Rätselhaften verbindet. Ab 9 Jahre.

Im Zentrum stehen vier Freunde, die ihren „Sternsee“ immer vor Augen haben, einen See, der plötzlich eine unerklärliche Eigenschaft entwickelt: Er bleibt gefroren, selbst im Sommer.

Sissi, Anastasia, Mo und der Ich-Erzähler leben in einem gewöhnlichen Hochhaus an einem sternförmigen See. Die Kinder waren noch nie Schlittschuhlaufen, weil der Sternsee niemals zugefroren war und der Eintritt ins Eisstadion für sie viel zu teuer ist. Als der See dann im Januar doch zufriert, ist das eine kleine Sensation. Und als das Eis auch im Sommer bleibt, wird ihr Heimatort plötzlich zum Mittelpunkt weltweiter Aufmerksamkeit und zieht Wissenschaftler, Reporter und Touristen an.

Neben der mysteriösen Naturerscheinung stehen vor allem die Figuren im Mittelpunkt. Ihr Alltag ist realitätsnah geschildert, sodass junge Leserinnen und Leser leicht sich und Situationen wiedererkennen können. Zwischen Schule, ausgelassenen Winterfreuden, sommerlicher Hitze, dem kühlen Eis und dem Medienrummel um das Naturwunder wächst auch eine erste zarte Liebe.

Begleitet wird die Erzählung von den eindrucksvollen Illustrationen von Jens Rassmus. In blau-schwarz gehalten, erinnern sie an Kinderbuchillustrationen der 1960er-Jahre und verleihen dem Buch eine besondere Atmosphäre.

Der Sternsee ist ein schöner Kinderroman zum Vorlesen ab 9 Jahren, aber auch zum Selbstlesen ist das Buch gut geeignet. Die stimmungsvollen Illustrationen lockern die Erzählung auf, die sich auf überschaubaren 56 Seiten entfaltet.

Will Gmehling wurde 2020 für sein Kinderbuch Freibad mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet – für seine unaufgeregte, aber berührende Erzählweise. Auch in Der Sternsee trägt die authentische Beziehung der Kinder die Geschichte. Die zweifarbigen Illustrationen geben dem Buch ein einzigartiges Erscheinungsbild.

Der Sternsee

Will Gmehling (Text), Jens Rasmuss (Ill.)
Peter Hammer Verlag
ISBN 978-3-7795-0766-6

14,00 €
ab 9 Jahre

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.