Kinderbuch: Der verlorene Handschuh

28. Nov 2024

von Natascha
Kinderbuch: Der verlorene Handschuh

Sharon Harmer hat ein klassisches russisches Märchen neu illustriert und erzählt in einem kleinen Pappbilderbuch ganz ohne Worte eine Geschichte vom Wärmen und Zusammenhalten. Ab 2 Jahre.

Bücher ohne Text, Silent Books, sind ideale Begleiter beim Sprechenlernen. Hier kann geschaut, erzählt und gefragt werden.

Ein Mann geht mit seinem Hund in den verschneiten Winterwald und verliert einen Handschuh. Der Hintergrund jedes Bildes zeigt einen weitläufigen Winterwald, der in kühlen, sanften Tönen gehalten ist. Im Fokus der Illustrationen leuchtet der blaue Handschuh – ein starker Farbakzent, der sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die lebendigen Farbtupfer erzeugen einen spannenden Kontrast zu den sanften Hintergrundfarben und lassen das zentrale Geschehen dynamisch hervortreten.

Eine kleine Maus kriecht in den Handschuh, um sich dort zu wärmen. Nach und nach gesellen sich immer mehr Tiere zu der kleinen Maus im Handschuh: Der Frosch, das Eichhörnchen, ein Kaninchen – wir halten den Atem an, als der Fuchs vor dem Handschuh steht. Aber auch er findet noch Platz.

Langsam rieseln immer mehr Schneeflocken auf den Handschuh und bedecken ihn zunehmend. Beim Anblick der Bilder fühlt man den kalten feuchten Schnee und die Wärme im Innern des Handschuhs. Maus, Frosch, Eichhörnchen bei den anderen Tieren und alle schauen zusammen aus dem warmen Quartier, als sich ein Bär nähert. Passt er noch mit hinein?

Als der Mann kommt, um seinen Handschuh zu suchen, stieben die Tiere in Windeseile davon. Die Reaktion des Mannes ist überraschend rührend.

Dieses Buch lädt dazu ein, die Geschichte gemeinsam zu entdecken, zu benennen und immer wieder neu zu erzählen. Kinder können so spielerisch Sprache entwickeln und lernen, ein Buch selbstständig zu „lesen“, indem sie allein durch die Bilder die Handlung verfolgen.

Der verlorene Handschuh - Ein Wintermärchen

Sharon Harmer (Illustration)
Ars Edition
ISBN: 978-3-8458-6136-4
12,00 €
ab 2, Pappbilderbuch

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.