28. Apr 2023
Ein besonderes Mädchen löst einen spannenden Kriminalfall. Florentine stolpert über eine seltsame Flaschenpost, über die Farbe Rot und über die Mimik der Menschen…
Hach, war das schön! Florentine Blix gefällt mir richtig gut, obwohl es in diesem zweiten Band (mit dem ich angefangen habe) nicht benannt wird, scheint sie Autistin zu sein. Sie findet eine Flaschenpost, die ihr einen Hinweis auf ein Verbrechen und einen Schatz auf einer Insel gibt.
Um ermitteln zu können, muss sie auf die Ochseninsel in der Flensburger Förde - Wasser, Segeln, all das ist für sie tiefrot, also gar nicht gut. Zur Ochseninsel kommt sie nur, wenn sie bei der Segel-AG mitmacht und dort soll dann auch noch gecampt werden - signalrot!
Auf charmante Weise bekommen wir Einblicke in ihre Florentines Gefühlswelt. Gut, dass ihr Freund Bo sie versteht und manchmal an die Hand nimmt. Ein tolles Buch, mit einem soften Kriminalfall, viel Flensburg und auch ein bisschen Spuk. Denn es gibt auch Maja, eine Freundin, die Florentine zur Seite steht, wenn Florentine nicht genau versteht, wann und warum gelacht wird – nur, außer Florentine und Bo kann niemand Maja sehen und hören, weil sie ein Geist ist.
Geschrieben von Alice Pantermüller (Lotto-Leben) hat das Buch dank der besonderen Gestaltung und den Illustrationen von Daniela Kohl Tagebuchcharakter. Immer wieder gibt es kleine Illustrationen, die wie eingeklebte Notizzettel wirken. Vieles, das für andere Kinder selbstverständlich ist, muss die 13jährige Florentine planen oder sich klarmachen: Was ist Mimik? Vieles will sie auch genau wissen: Was ist ein Freibord, Phosphoreszenz? Und dann natürlich gibt es auch einiges zum Fall und den Verdächtigen zu notieren…
Der erste Band der Reihe „Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix – Tatort der Kuscheltiere“ ist 2022 erschienen.
Alice Pantermüller (Text), Daniela Kohl (Illustrationen)
Arena Verlag
978-3-401-60579-1
14, 00 €
Ab 10 J.
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.