Kinderbuch: Die zwölf Heldentaten des Herkules

13. Aug 2021

von Natascha
Kinderbuch: Die zwölf Heldentaten des Herkules

Die griechische Mythologie für Kinder – spannend und verständlich erzählt, modern illustriert. Göttlich!

Anna Kindermann führt uns in diesem Bilderbuch durch die zwölf Aufgaben, die Herkules aufgetragen wurden und macht in ihrer frischen Erzählweise die Welt der griechischen Mythologie auch schon ganz jungen Kindern zugänglich. Wir hören vom Orakel von Delphi, lernen die Hydra kennen und lesen kurzweilig von Herkules’ Heldentaten. Timo Becker hat das Buch aussagekräftig und modern illustriert. Auf dem vorderen Vorsatzpapier gibt es eine Karte des antiken Griechenland, auf dem die Schauplätze des Buches verzeichnet sind, auf dem hinteren Vorsatzpapier lernen wir die Götter des Olymp kennen.

In der griechischen Mythologie wohnen die Götter auf dem Olymp. Der Vater aller Götter ist Zeus. Aber Zeus ist auch der Vater von Herkules, dessen griechischer Name Herakles ist. Herkules ist ein Halbgott. Seine Mutter war die sterbliche Königin Alkmene. Obwohl Herkules eine würdige Heldenerziehung zuteil wurde, war ihm der Zugang zum Olymp verwehrt, weil er nur ein Halbgott war. Er war schön und stark. Eigentlich sollte er König der bedeutenden Stadt Mykene werden. Doch die Göttin Hera, die Frau von Zeus, sorgte dafür, dass Eurystheus König von Mykene wurde. Herkules wurde durch sein Ansehen so berühmt, dass die Herrschaft von Eurystheus gefährdet war. Der Herrscher von Mykene stellte Herkules zwölf scheinbar unlösbare Aufgaben, um seine Macht zu erhalten. Herkules nahm jedoch die Herausforderung an, nachdem er das Orakel von Delphi befragt hatte. Denn das Orakel erklärte ihm, dass er durch die Erledigung der Aufgaben sogar Unsterblichkeit erlangen würde.

Die Sage ist neu nach Gustav Schwab erzählt, spannend und verständlich für Kinder ab 6, die so zum ersten Mal mit den weltbekannten Stoffen und Namen der griechischen Mythologie in Kontakt kommen können.

Im Kindermann Verlag gibt es traditionell Literaturklassiker als Bilderbücher für junge Leser. „Herkules“ ist der Auftakt zu einer neuen Reihe mit Sagen für Kinder in bewährter Ausstattung im Bilderbuchformat mit hochwertigem Leinenrücken.

Das Buch ist bereits jetzt für den Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente 2021 (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur) nominiert.

Die zwölf Heldentaten des Herkules

Anna Kindermann (Text), Timo Becker (Illustration)

Kindermann Verlag

978-3-934029-83-5

18,00 €

ab 6


Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.