Eine Reise zu vielen Tieren und ihren Behausungen rund um die Welt. Ein Wimmel- und Sachbuch für Neugierige ab 3 Jahren.
Biber will die Welt erkunden und macht sich auf einem Floß auf den Weg. Schon bald fließt der Fluss durch eine große Stadt. Wir entdecken viele Tiere, die sich in der Stadt wie Menschen bewegen: in Autos auf Fahrrädern und auch im Café. Biber kommt sich ein wenig verloren vor und überlegt, wie er wieder nach Hause findet.
Zum Glück trifft er Akita, den Hund mit seinem Heißluftballon. Biber steigt um in den Ballon und Akita verspricht ihm, ihn nach Hause zu bringen. Zusammen mit seinem neuen Freund steigt er hoch in die Luft und eine wunderbare Ballonreise um die Erde beginnt.
Über der nördlichen Erdkugel sehen sie Eisbären und Seelöwen und Akita fragt den Biber, ob er hier lebt. Nein, hier ist es Biber zu kalt. Im Querschnitt sehen wir die Eisbären und Seelöwen unter dem Schnee in ihren Höhlen in Betten liegen. Biber und Akita fahren weiter mit dem Ballon und sehen in England Familie Fuchs und ihren Bau. Auch hier wohnt Biber nicht und der Flug geht weiter über viele Teile der Erde. Wir treffen viele unbekannte Tiere und lernen sie kennen. Beispielsweise den Präriehund in den USA, den Torpedobarsch im Meer und Termiten in Afrika. Und wir erfahren wie ihre Baue aussehen.
Ein lehrreicher Mix aus Wimmelbuch und Sachbuch, denn in den „Wohnungen“ der Tiere gibt es viel zu entdecken: Die Fuchswelpen machen eine Kissenschlacht, mit den Störchen machen Biber und Akita Kaffeeklatsch und dabei können wir über die afrikanische Stadt schauen, in der die Störche gerade leben. Orte und Baue der Tiere sind richtig dargestellt. Wir können viel Witziges entdecken, lernen aber zugleich, in welcher Art Behausung die Tiere leben. Auf dem hinteren Vorsatzpapier können wir auf einer Weltkarte die Route des Ballons verfolgen und sehen wo welches Tier lebt. Und wo Biber wohnt erfahren wir natürlich auch.
Magnus Weightman (Text und Ill.) Hermien Stellmacher (Übersetzung)
Loewe Verlag
978-3-7432-0169-9
14,95 €
ab 3 J.
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.