Kinderbuch: Einer mehr

30. Jun 2023

von Natascha
Kinderbuch: Einer mehr

Mit diesem Buchpreis-nominierten dynamischen Bilderbuch lernen Zweijährige in Nullkommanix die Zahlen bis zehn. Weil es so frech und lustig ist!

Lieblingsbücher werden weitergereicht und sind Tipps unter Eltern. „Einer mehr“ ist so ein Buch. Die Dynamik zwischen Kindern ist für Erwachsene manchmal schwer zu durchschauen. Was hier in diesem kleinen Pappbilderbuch auf die Dynamik reduziert und mit melodischem Text untermalt passiert, verstehen Kinder sofort.

Ein leeres blaugrünes Oval ist das erste Bild. Noch ist „alles leer“ doch schon auf dem zweiten Bild hüpft ein Kind mit Schwimmflossen ins Oval: „Einer mehr“

Das Kind sitzt in ruhig einem Planschbecken und schaut zufrieden auf den bunten Wasserball in seinen Händen. Ein zweites Kind hüpft ins Becken. Das Wasser spritzt, das erste Kind erschrickt ein wenig und möchte den Ball für sich allein behalten. Die zwei zanken sehr und dann – schwupps, springt ein drittes Kind ins Becken – einer mehr. Das Becken ist zu klein und das Wasser läuft aus. Alle drei Kinder weinen. Ein viertes Kind gesellt sich dazu – einer mehr und alle tränenschwer.

Doch schnell wird ein anderes Spiel gespielt. Immer mehr Kinder kommen dazu und es wird im Sand gespielt, zusammen gegessen, mal fröhlich, mal wird ein bisschen gestritten. Wie im echten Kinderleben wechseln die Emotionen schnell. Wer mag, kann bis zehn zählen, aber das zehnte Kind hat sich ein Tuch übergeworfen und kommt als Gespenst verkleidet, als alle auf der Wiese nebeneinander eingeschlafen sind. Sie erschrecken sich sehr und laufen auseinander. Auf der letzten Seite sehen wir wieder das blaugrüne Oval von der ersten Seite. „Und schon ist keiner mehr da…“ - und es kann wieder von vorne gelesen werden.

2012 war das Buch zum Jugendliteraturpreis nominiert.

Jedes Kind ist einzigartig. Wir sehen verschiedene Frisuren, ein Kind hat eine Brille und eines dunkle Haut. Ein kleiner Wermutstropfen: Es sind nur Jungen, was mir in der Betrachtung nicht aufgefallen wäre, aber auf dem Klappentext auf der Rückseite steht: „...viele kleine Jungs“. Ich habe das „Jungs“ für eine Kundin überklebt und „Kinder“ darüber geschrieben. Sie wollte es einem Mädchen schenken.

Einer mehr

Yvonne Hergane (Text) Christiane Pieper (Illustrationen)

Peter Hammer Verlag

978-3-7795-0335-4

14,00 €

ab 2 Jahre oder auch etwas früher

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal: