08. Jan 2021
Fledermäuse, Insekten, Milben, Bakterien, Viren –es kreucht und fleucht um uns herum und in uns drin. Ein Kindersachbuch, von dem auch Erwachsene lernen können.
Der Kosmos Verlag hat mich hier mit einem ganz besonderen Kindersachbuch überrascht. Etwas düster sehen wir auf der ersten Doppelseite das Haus, in dem Familie Schimmel-Wanze lebt, im Querschnitt. Dieser Querschnitt fungiert als Inhaltsverzeichnis. Wir können in viele Zimmer schauen. Auf dem Dachboden sehen wir einen alten Vogelkäfig und anderes Gerumpel. Der Text dazu erzählt uns, dass es hier einladendes Loch gibt, durch das größere Tiere kommen und es sich dort gemütlich machen.
Um zu erfahren, welche Tiere es sind, werden wir auf Seite 30 und 32 verwiesen. Auf Seite 30 sehen wir den Dachboden dann in einer großen Ansicht gezeichnet. Wir sehen vielerlei Dinge, die man auf einem Dachboden finden kann. Die menschlichen Bewohner des Hauses haben Laternen, Koffer, eine Dartscheibe und allerhand mehr hier abgestellt. Das Besondere an dem Buch ist, dass die „ekligen Untermieter“ als Fotos eingefügt sind. Hier leben also Fledermaus, Holzwurm, Taubenzecken und Pelzkäfer. In kreisrunden Fotos können wir die Tiere entdecken und es gibt jeweils einen informativen Text daneben.
Im Querschnitt auf der ersten Seite sehen wir: das Schlafzimmer, die Küche, den Flur, den Keller, das Wohnzimmer, den Garten und das Bad. Da alle Räume unterschiedlich genutzt werden und das Klima oft unterschiedlich ist, wohnen verschiedene kleine Tiere in den Räumen, aber auch Viren und Bakterien werden uns vorgestellt. Im Bad ist es zum Beispiel wohlig warm und vor allem feucht.
Auf jeweils zwei Doppelseiten werden uns die heimlichen Bewohner aller Räume vorgestellt. Im Bad halten sich gerne Weberknechte, Messingkäfer, Silberfischchen und Staubläuse auf. Aber es gibt auch andere Tierchen und Bakterien, die in uns leben und nur im Badezimmer erscheinen, weil wir sie ausscheiden. Wir erfahren, dass E.Coli Bakterien Vitamine produzieren können. Es gibt unterschiedliche Formen von Escherichia Coli Bakterien, in seiner freundlichen Form wohnt es ab dem Säuglingsalter in unserem Darm und stellt das Vitamin K2 her, das wir für die Blutgerinnung brauchen.
Auch wenn es sich an dieser Stelle sehr wissenschaftlich anhört, ist es gut für Kinder ab 5 Jahren geeignet, weil es nicht überladen ist und die Illustrationen kindgerecht sind. Man muss nicht gleich alles über die Viren oder Bakterien lesen. Auf den Zeichnungen gibt es auch einiges zu entdecken. Die Bewohner dieses Hauses scheinen mit einer Schlafmaske zu schlafen. Aber wenn es dann mal sehr hoch im Schlafzimmer summt, könnte es eine Stechmücke sein, die wir hier auf einem Foto sehen und im Text mehr über sie erfahren können. Die Titelillustration verrät uns aber auch, dass unsere heimlichen Mitbewohner auch manchmal ein bisschen eklig oder gruselig aussehen.
Ein tolles Kindersachbuch, in dem kleine und große Leser wohl auch das eine oder andere Tierchen, Insekten, oder vermeintliches Ungeziefer genau ansehen und kennenlernen können.
In fast jedem Kindersachbuch entdecke auch ich Neues. Das Grippevirus ähnelt vom Aussehen dem Corona-Virus, das wohl jedes Kind schon abgebildet gesehen hat und dass es einen Bücherskorpion gibt, habe ich auch nicht gewusst.
Inga Maria Ramcke (Text) Folko Streese (Illustration)
978-3-440-16988-9
15 €
ab 5
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.