14. Okt 2022
Eiszeitroman oder Sachbuch? Beides! Birge Tetzner lässt uns mit der Reihe „Fred“ durch die Zeit reisen – einmal mehr ein toller Roman mit gut recherchiertem Background. Ab 9 Jahre.
Bo sitzt in der Höhle und müht sich ab, mit einem Stöckchen auf einem Stück Holz Feuer zu machen. Seine Hände sind vom Drehen des Stöckchens und Reiben schon ganz schwielig, das Holz hat bereits eine Kuhle, aber Bo bekommt den Dreh nicht raus. Seine Schwester Lu schlägt vor, es mit Steinen zu versuchen. Bo möchte es aber mit Holz schaffen, weil Steine nicht immer zur Hand sind.
Derselbe Ort, tausende Jahre später: Der Junge Fred nimmt in der Schwäbischen Alb mit seinen Eltern an einer Führung in einer Höhle teil. Ein junger Archäologiestudent erklärt der Gruppe, dass hier viele bedeutende Funde gemacht wurden: aus Mammutelfenbein geschnitzte kleine Mammuts, Löwen und Wildpferde. Auch Schmuckperlen, Musikinstrumente und Werkzeuge, die Aufschluss über das Leben in der Eiszeit gaben, wurden hier gefunden.
Fred schweift gedanklich ab und entfernt sich von Gruppe. Er gerät dabei immer tiefer in die Höhle. Es wird dunkler und Fred betrachtet die Höhlenwände. Plötzlich erscheint im Strahl seiner Taschenlampe ein Mammut an der Höhlenwand. Das Mammut scheint zu schweben. Ein leises Klacken dringt an Freds Ohren.
Ca. 40.000 Jahre früher: Bo hat sich nun doch mit Steinen, Birkenrinde und Zunder in eine tiefere und dunklere Ecke der Höhle zurückgezogen. Klackend schlägt er die Steine aufeinander und endlich blitzt ein kleiner Funke auf. Dieses Glitzern des Funkens bedeutet, dass er es fast geschafft hat, ein Feuer zu entzünden. Dieser besondere Funke bewirkt aber noch mehr: Er zaubert Fred in die Eiszeit. Plötzlich steht Fred, der Junge aus der Gegenwart bei Bo, dem Jungen aus der Eiszeit in der Eiszeithöhle. Fred ist durch die Zeit gereist und erlebt Geschichte und ein neues großes Abenteuer in der Eiszeit.
Das Buch ist ein realistisch geschilderter, spannend erzählter Eiszeitroman für Kinder ab 9 mit plastisch wirkenden Illustrationen, die uns das Eiszeitleben auf zum Teil doppelseitigen Illustrationen bebildern und uns in die Eiszeit ziehen. Aber das Buch ist auch ein gut recherchiertes Sachbuch, das uns umfassende Informationen über die Eiszeit bietet. In Randspalten, teils mit Skizzen, erhalten wir Hintergrundinformationen, die wir gleich mitlesen oder uns später anschauen können, wenn wir Dinge genauer wissen möchten.
Das Format ist etwas größer als das übliche Romanformat. Das bringt die Illustrationen gut zur Geltung und lässt genug Raum für die Zusatzinformationen. Es gibt einen sehr ausführlichen Anhang über die Eiszeit, archäologische Arbeit und viele Informationen über Orte, wie Museen und Höhlen, an denen wir die Hinterlassenschaften unser Vorfahren sehen können. Gut informiert macht das viel mehr Spaß!
Schon seit 10 Jahren reist Fred durch die Zeit. Wir können mit ihm in den Büchern, aber auch in gut gemachten Hörgeschichten an viele verschiedene Orte und Zeiten reisen. Hier geht es zu allen Fred-Büchern: ultramar-media.com
Birge Tetzner (Text) Karl Uhlenbrock (Illustration)
Ultramar Media Verlag
978-39819200-7-9
22,00 €
ab 9
...und wer noch mehr über die Eiszeit im Berliner Raum wissen möchte kann hier weiterlesen: www.berlin-familie.de/Steine-Mammuts-Toteisloecher
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal: