Kinderbuch: Handbuch für junge Spione

25. Nov 2022

von Natascha
Kinderbuch: Handbuch für junge Spione

Humorvoll und informativ - ein gut recherchiertes Sachbuch über Spionage zum Gucken, Staunen und Mitmachen. Ab 8 Jahre.

Spion – das Berufsbild verspricht geheimnisvolle und abenteuerliche Arbeit. Ist das wirklich ein richtiger Beruf? Sind das wirklich Menschen, die mit Trenchcoat, kleiner Kamera und womöglich Loch in der Zeitung andere beschatten und ausspionieren?

Das „Handbuch für junge Spione“ ist ein Sachbilderbuch mit witzig verspielten Illustrationen, das uns in die Welt der Spione, Spioninnen und Spionage einführt. Gleich am Anfang lernen wir, woher das Wort kommt. Wer weiß es? „spiare“ ist italienisch und heißt „spähen“ oder „beobachten“. Das Wort Spion leitet sich davon ab.

Im ersten Teil des Buches, das im Bilderformat und mit witzig verspielten Illustrationen daherkommt, erfahren wir, welche Fähigkeiten und Charaktereigenschaften für angehende Spione und Spioninnen hilfreich sind: Diskretion, Fitness, Kenntnisse moderner Technologien und ein unauffälliges Äußeres z.B. Wer viele Sprachen akzentfrei spricht, kann in verschiedenen Ländern agieren. Uns werden unterschiedliche Arten Typen von Spionen vorgestellt. Es gibt aber auch Anleitungen und Übungen, die wir jederzeit üben können, um das Spionieren zu lernen, wie dich unauffällig umzuschauen, klare und deutliche Berichte zu schreiben und dem Instinkt zu vertrauen.

Nicht immer kann der Technik und der digitalen Kommunikation vertraut werden. Eine ganze Seite widmet sich dem „Toten Briefkasten“. Aber was ist, wenn der Kasten doch entdeckt wird? Auf mehreren Seiten lesen wir über verschiedene Kommunikationstechniken und Verschlüsselungsmethoden. Hier gibt es einen Einblick in Systeme, die in der Vergangenheit verwendet wurden (Enigma, Jefferson-Walze, Freimauer-Alphabet u.a.), aber auch Anleitungen, wie wir uns selbst verschiedene Arten Nachrichten verschlüsseln können.

Katzen können auch spionieren. Mit einem Empfänger ausgestattet können Katzen unauffällig fremden Gesprächen lauschen.

Es gibt ein paar Dinge, die zur Grundausstattung von Spionen gehören. Ein Blick in einen Spionkoffer zeigt uns was dort alles hineingehört, und wir können lesen und auch spekulieren wofür diese Dinge (Pinzette, Schloss, Handcreme…) nützlich sein könnten.

Der zweite Teil des Buches erzählt uns über die Geschichte der Spionage. Bereits in der Jungsteinzeit haben sich wohl verfeindete Gruppen gegenseitig ausspioniert. Ein englischer Seidenproduzent beging bereits im 18. Jahrhundert Industriespionage in einer italienischen Spinnerei. Geheimdienste rekrutieren oft Spione. Eine ganze Seite widmet sich den bedeutendsten Geheimdiensten.

Die Illustrationen sind humorvoll und es gibt viel zu entdecken. Aber hinter der verspielten fantasievollen Aufmachung verbirgt sich ein gut recherchiertes Sachbuch, das uns an vielen Stellen zum Mitmachen auffordert.

Handbuch für junge Spione

Daniel Nesquens (Text), Mathias Sielfeld (Illustration)

Kleine Gestalten Verlag

978-3-96704-736-3

19,90 €

ab 8 J.

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.