Kinderbuch: Hasentage

08. Apr 2022

von Natascha
Kinderbuch: Hasentage

Die Zeit vergessen, im Buch oder im Spiel versinken, könnt Ihr das noch? „Hasentage“ zeigt Euch, wie das geht! Ab 4 Jahre.

Silent Books, Bücher ohne Worte, sind wunderbar, um darin zu versinken. Kein Wort lenkt ab, die Bilder erzählen die Geschichte, so wie wir sie sehen. In diesem Buch tauchen wir in die Welt von zwei kleinen Hasen ab, die sich durch einen Tag treiben lassen.

Ein Hasenkind schläft noch gemütlich ins warme Bett gekuschelt. Im Bücherregal in der Schlafkoje stapeln sich bunte Bücher und Spielzeug. Aber nanu, auch ein Huhn schläft zusammengerollt im Regal. Das andere Hasenkind hüpft schon putzmunter auf dem Bett herum und wedelt mit dem Kissen. Gleich startet eine Kissenschlacht!

Auf dem nächsten Bild sitzen die beiden im sonnendurchfluteten Zimmer am Tisch und frühstücken. Ein Ei abpellen ist ganz schön fummelig. Das Huhn ist auch dabei und pickt seine Körner vom Stuhl. Das andere Hasenkind blubbert mit dem Strohhalm in seine Milch und dicke Blasen quellen aus dem Becher. Was für ein Spaß!

Weiter geht es auf den rumpelvollen Dachboden. Hier gibt es viel zu entdecken und Sachen zum Verkleiden. Nun sind sie ein Tiger und eine feine Dame mit Pumps, Hut und Perlenketten. Sogar das Huhn trägt ein Kettchen um den Hals.

Der Tag vergeht, und ohne Pflichten lassen sich die beiden Hasenkinder treiben, in den übervollen Tante-Emma-Laden, wo sie Süßigkeiten kaufen und natürlich ruhen sie sich irgendwann einfach im Wohnzimmer aus. Das kennen wir auch: So richtig rumhängen kann man am besten falsch herum. Die Füße über die Sofalehne und den Kopf auf der Sitzfläche wird einfach nur gequatscht und auch schon ein bisschen gegähnt.

Doppelseite für Doppelseite erzählt uns das Buch chronologisch den Hasentag vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Auf jeder linken Seite gibt es eine einzige charakteristische Illustration, die auf der rechten Seite wiedergefunden werden kann.

Die Illustrationen sind detailliert, fein und verspielt. Es gibt viel zu entdecken und man kann wunderbar in diesem Buch versinken und den Hasen dabei zusehen, wie sie einfach nur den ganzen Tag Kindersachen machen.

Bücher ohne Worte sind auch gute Mittel zur Sprachförderung. Es kann viel über das Gesehene gesprochen werden, ohne dass Wörter vom Text vorgegeben werden. Außerdem bleibt Raum für Spekulationen: Bedeutet der abgebildete Regenschirm, dass es draußen regnet oder ist er da nur abgebildet, weil auf dem Dachboden so viele Schirme stehen?

Hasentage

Daphne Loutier (Illustration)
Fischer Sauerländer
978-37373-5565-0
14,99 €
ab 4 J.

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal: