Kinderbuch: Hildegard, das dicke Huhn, hat vor Ostern viel zu tun

02. Apr 2021

von Natascha
Kinderbuch: Hildegard, das dicke Huhn, hat vor Ostern viel zu tun

MaxiPixi Bilderbuch mit Pettersson-Charme und wimmeliges Vorlesevergnügen: Auf dem Hühnerhof herrscht ein fröhliches Durcheinander. 13 verrückte Hühner und Hildegard, das Oberhuhn, machen lustige Sachen.

Ein Huhn tanzt auf der Wäscheleine Seil, ein anderes sitzt auf dem Dach des Hühnerstalls und trinkt Kaffee neben seinem Fernrohr, drei Hühner versuchen einen Schmetterling zu fangen und noch viel mehr gibt es auf der ersten Illustration zu entdecken. Die verrückten Hühner legen nur Eier, wenn sie Lust haben. Manchmal sind es nur zwei Lust-und-Launeeier an einem Tag.

Aber der Osterhase braucht bis Ostern einen ganzen Korb voller Eier. Hildegard muss sich darum kümmern. Ab jetzt gibt es eine feste Eierlegezeit! Kein Problem, das klappt am ersten Tag wie am Schnürchen. Pünktlich um 12 verschwinden alle Hühner im Hühnerhaus und legen 13 schneeweiße Eier zu den beiden Lust-und Launeeiern in den Korb. Aber am nächsten Tag lässt die Disziplin schon nach. Zwei Hühner fehlen. Wo sind Adelheid und Edeltraut?

Alle Hühner suchen sie und wir können ihnen dabei zusehen und dabei viele andere lustige Dinge auf der Seite entdecken. Die Hühner schrecken Frösche auf, die sich im Baumstumpf versteckt haben, der Schornsteinfeger ist auf dem Dach und auch der Osterhase lugt hinterm Baum hervor. Dieser Eierlegetag war alles andere als erfolgreich.

Am kommenden Tag gibt es andere Probleme: Die Hühner sitzen zwar alle brav um 12 auf ihren Plätzen, aber Emma drückt und kann ihr Ei nicht legen. Alle müssen helfen und dann legt Emma ein wunderschönes großes Ei. Auch der nächste Tag bringt eine neue Überraschung. Diesmal ist es Rosalie, die nicht zu Stelle ist. Verliebt steht sie vor Gustav, dem Schwein. Und so bringt ein Tag nach dem anderen eine neue Überraschung. Hildegard muss sich ganz schön was einfallen lassen, damit der Eierkorb noch voll wird.

Vielleicht ist ein Eier-Wettlegen auf der grünen Wiese eine gute Idee? Ob der Korb bis Ostern noch voll wird?

Ein bisschen hat das Buch den Charme vom Hühnerstall bei Pettersson und Findus. Die Hühner sind genauso eigenwillig und es gibt auf allen Seiten so viel zu entdecken, so dass es ein wimmeliger Spaß ist.

2015 ist dieses Bilderbuch bei arsEdition erschienen, nun gibt es es als MaxiPixi in diesem Jahr zu Ostern. Im praktischen Format, damit es auch in einen großen Briefumschlag passt, damit man das Buch auch als Ostergruß verschicken kann.

Hildegard, das dicke Huhn, hat vor Ostern viel zu tun

Sabine Cuno (Text), Katja Mensig (Bilder)
Carlsen MaxiPixi
978-3-551-03264-5
1,99 €
ab 3 J.


Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren