04. Mär 2022
Schling-Schlang ist eine kleine grüne Schlingpflanze. Um die man sich kümmern sollte. Denn sonst: passieren Dinge… Ab 4 Jahre.
Total aufgeregt geht unser kleiner Protagonist von der Schule nach Hause. Er hat Geburtstag und seine ganze Familie, sogar die Katze, erwartet ihn zu Hause mit Kuchen und Geschenken. Er hat ganz viele tolle Geschenke bekommen, aber das tollste Geschenk ist eine kleine grüne Schlingpflanze. Er malt viele Bilder von ihr und kümmert sich liebevoll um die Pflanze. Und will es auch jeden Tag tun.
Dann ist Montag und es beginnt die neue Woche. Unser Ich-Erzähler hat seinen Karateanzug an. Er muss los und fragt seine Schwester nach der Katze. Sie ist verschwunden. Und er bittet seine Schwester, sich um die Pflanze zu kümmern. Er muss ja los.
Am Dienstag baut der Opa an seiner Eisenbahn. Der Junge fragt ihn nach Katze und Schwester. Die Schwester ist wohl in der Musikschule. Eine Bitte hat unser kleiner Blumentopf-Gärtner noch: Der Opa möge sich um die Pflanze kümmern, da er mit Freunden spielen geht. So geht es dann Tag für Tag. Eigentlich hat der Junge gar keine Zeit mehr für Schling-Schlang und fragt auch immer nur kurz nach den verschwundenen Familienmitgliedern. Bis er dann nur noch Schling-Schlang selbst fragen kann und dann sehen wir auf der nächsten Seite Schling-Schlang direkt ins Maul. Ein riesiges Pop-Up-Bild öffnet sich, als wir die nächste Seite umblättern und da ahnen wir auch schon, wo alle sind… Soviel sei verraten: Es geht allen gut und Schling-Schlang bekommt ein bisschen Ärger.
Ein skurriles Bilderbuch, in denen die Erwachsenen klar die Message lesen, dass man sich wirklich um seine Sachen kümmern sollte. Bei den jungen Zuhörerinnen regt es einfach nur die Fantasie an. Wie wäre es, selbst in einer riesigen Pflanze zu verschwinden? Und vielleicht macht das Buch ja auch Lust darauf, sich mal um eine Pflanze zu kümmern und ihr beim Wachsen zuzusehen. Eine außergewöhnliche Geschichte mit ausgefallenen Illustrationen.
Barroux (Autor und Ill.) Andreas Illmann (Übersetzung)
Schaltzeit Verlag
978-3-946972-43-3
15 €
ab 4
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.