Pierre der Irrgarten-Detektiv ist ein Wimmelbuch, das auch größeren Kindern noch Spaß macht, da die Illustrationen sehr kleinteilig und detailverliebt sind.
Wie in jedem Wimmelbuch gibt es viel zu entdecken, aber dazu gibt es Aufgaben und jedes Bild ist ein Labyrinth. Pierre ist Irrgarten-Detektiv. Er bekommt nur ganz spezielle Fälle, die mit Irrgärten zu tun haben. Er sitzt in seiner Werkstatt, in der wir schon unglaublich viel entdecken können und liest in der Zeitung von seinem nächsten Fall: Aus dem Museum ist der Labyrinth-Stein gestohlen worden. Das ist sehr gefährlich, denn wer im Besitz dieses Steines ist, kann alles in ein Labyrinth verwandeln. Wir müssen Pierre helfen, und damit wir beginnen können, müssen wir in der Werkstatt die erste Rätselkarte finden. Aber es gibt noch ein paar mehr Aufgaben und Dinge zu entdecken: Pierres Schätze und Pokale und Schatzkisten.
Auf der nächsten Seite sind wir im Museum und befinden uns mit Pierre auch schon im ersten Labyrinth. Eine kleine Geschichte erzählt uns, wie wir uns durch das Labyrinth bewegen müssen. Es geht treppauf und treppab, wir müssen uns an einer Mammutjagd beteiligen, sehen den leeren Sockel, auf dem der Labyrinth-Stein lag und bekommen den neuen Hinweis, wie es weitergeht. Aber es gibt noch weitere Dinge zu finden: Mr.X, der den Stein hat, hat den Affenkäfig aufgebrochen und wir müssen fünf entlaufene Affen finden. Und wieder gibt es Pokale, Sterne und Schatzkisten, die wir suchen müssen.
Anders als bei anderen Wimmelbüchern gibt es viele Aufträge zu erfüllen, dazu ist die Illustration besonders anspruchsvoll und künstlerisch. Und auf allen Seiten können wir auch Figuren von den anderen Seiten wieder treffen. Es macht Spaß, auch sie zu suchen. Die unterschiedlichen Labyrinthe führen uns in immer neue fantasievolle Welten, wir fliegen mit Heißluftballons in den Himmel und irren durch einen unterirdischen geheimen Marktplatz. Besonders schön und fantastisch ist „Das geheimnisvolle Dorf im Wald“. Auf Spiralebenen erreicht man die Wohnungen der Dorfbewohner in den Bäumen. Ein ganzes Dorf, das in Bäumen lebt. Es gibt Cafés in Bäumen, Warenhäuser und sogar ein Theater.
Das letzte Labyrinth
erinnert an eine Zeichnung von MC Escher: es geht auf Brücken, Treppen
und Wegen durch ein riesiges Bauwerk und nicht immer ist klar, auf
welcher Ebene man sich gerade befindet.
Dieses Buch schenkt
stundenlangen detektivischen Wimmelspaß mit 15 künstlerischen
Wimmellabyrinthen. Jedes Labyrinth ist anders und eröffnet uns eine neue
Welt. Ein Vergnügen nicht nur für Kinder! Und Dank des übergroßen
Formats, kommt man sich auch nicht in die Quere, wenn man zu zweit
ermittelt. Sicherlich auch eine tolle Alternative zu elektronischen
Geräten für langweilige Stunden auf dem Autorücksitz.
Hiro Kamigaki u.a.
Prestel Verlag
978-3-7913-7230-3
19,99 €
ab 6 J.
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.