16. Mär 2025
Ein toll gezeichnetes Sachbuch zu maritimen Themen zum Lesen, Lernen und Entdecken. Ab 9 Jahre.
Der Inhalt dieses detailreich illustrierten Kindersachbuchs übertrifft die Erwartungen, die das Cover verspricht. Tom Crestodina nimmt Kinder ab neun Jahren mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Hochseeschifffahrt. Er gewährt uns einen tiefgehenden Einblick in die Konstruktion und den Alltag verschiedener Spezialschiffe.
Das Besondere an diesem Buch sind die Querschnittillustrationen, die den Blick ins Innere der Schiffe erlauben. Liebevoll gezeichnete Details zeigen das Innenleben von unterschiedlichen Schiffen, darunter Krabbenkutter, Forschungsschiffe und Feuerlöschboote, aber auch die klassische Autofähre fehlt nicht.
Die Darstellungen veranschaulichen nicht nur den Aufbau der Schiffe, sondern auch die tägliche Arbeit der Crewmitglieder. Wie funktioniert ein Schiffsmotor? Welche Aufgaben hat die Küstenwache? Wie wird limitierter Fischfang überwacht? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch auf verständliche und spannende Weise, und auch über Fische gibt es einiges zu lesen und lernen.
Neben den faszinierenden Illustrationen bietet der informative Text zahlreiche Zusatzinformationen zu maritimen Themen. Kinder lernen nicht nur Begriffe wie Backbord und Steuerbord kennen, sondern erfahren auch, wie Meere kartiert und Seekarten gelesen werden und welche Sicherheitsmaßnahmen auf See erforderlich sind. Am Ende des Buches gibt es ein Glossar, das Fachbegriffe aus der Seefahrt erklärt.
So liebevoll, wie das ganze Buch illustriert ist, kommt auch das Vorsatzpapier daher: Es zeigt uns Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu verschiedenen Seemannsknoten. Beim Knotenüben können Kinder (und Erwachsene) sich ausprobieren und wie echte Seeleute fühlen.
Dank der Kombination aus fundiertem Wissen und detailreichen Illustrationen, die Wimmelbildcharakter haben, kann man sich stundenlang mit „Schiff Ahoi“ beschäftigen und immer wieder etwas Neues entdecken und lernen.
Tom Crestodina (Text und Illustration), Margot Wilhemi (Übersetzung)
Gerstenberg Verlag
ISBN 978-3-8369-6322-0
18,00 €
ab 9
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.