24. Jun 2022
Iss dich schlau: Wer gut isst, hat mehr Spaß bei den Mahlzeiten und lebt gesünder. Ein lehrreicher Ernährungsratgeber für Kinder ab 9 Jahre.
Mal auf Süßigkeiten zu verzichten und sich gut ernähren klappt besser, wenn man weiß warum - Dieses Kindersachbuch lässt uns mit Versuchen erfahren wie es geht und versorgt uns mit Hintergrundwissen: Schokolade, Gummibärchen und andere Süßigkeiten sind superlecker, aber ungesund. Wir sollen nicht zu viel davon essen. „Iß nicht zu viel Süßes!“ das hören Kinder immer wieder. Vielleicht werden Süßigkeiten auch portioniert oder rationiert und es fällt vielen Kindern schwer, das zu akzeptieren. Manches versteht man besser, wenn es genau erklärt wird.
Katrin Linke hat einen Ernährungsratgeber für Kinder geschrieben, in dem uns erklärt wird, was bei der Ernährung wichtig ist. Sportlich, gesund und schlank wollen wir eigentlich alle sein. Aber unser Körper sendet uns manchmal falsche Signale. Steinzeitmenschen mussten viel Essen, um zu überleben und langten zu, wenn es etwas zu essen gab. Heute ist bei uns immer genug zu essen da. Wir müssen uns keine Fettreserven „anfressen“, trotzdem ist dieser Impuls bei uns noch da. Wenn man sich das bewusst macht, gelingt es leichter, sich gesund zu ernähren.
Verständnisvoll und ohne erhobenen Zeigefinger werden uns in diesem Buch komplexe Zusammenhänge erklärt. Was ist Zucker? Was passiert im Körper und in welchen Lebensmitteln ist Zucker enthalten? Denn nicht nur in Süßigkeiten ist viel Zucker. Das Buch ist in acht große Kapitel unterteilt: Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Reise durch unseren Körper (Magen, Darm und Blutkreislauf), Gold und Edelsteine des Essens (Mineralien und Vitamine), gesundes und ungesundes Essen, Gifte im Essen und ein Kapitel mit Ernährungstipps u.a. von Bas Kast und kleinen Rezepten.
Alle Kapitel haben kurze Unterkapitel mit Fotos. Lustige Illustrationen lockern das Buch auf. In kurzen und prägnanten Infokästen erhalten wir gute und interessante Zusatzinformationen, wie: Ein Ei enthält nur 13 % Eiweiß und im Eigelb befindet sich mehr Eiweiß (15%) als im Eigelb (10 %). Zwischen Verstehen und Begreifen gibt es einen Unterschied, deshalb lässt uns Katrin Linke auch Kochen, unseren Puls messen und kleine Experimente machen.
Das Buch ist ein guter Wegweiser in eine ausgewogene Ernährung. Mit Informationen im Hintergrund findet man sich besser zurecht als durch Ermahnungen und Verbote. Und einen Wegweiser brauchen auch wir Erwachsenen noch manchmal. Ballaststoffe sind kein Ballast und nicht jedes dunkle Brot ist ein Vollkornbrot. Wie man das unterscheiden kann, lesen wir in dem Buch. Und Schokolade essen? Na klar dürfen wir das! Aber in Maßen oder ganz besonders lecker als Schokoladenfondue mit Früchten. Das Rezept dazu gibt es auch in dem Buch.
Im Anhang gibt es ein Glossar und wir bekommen noch ein paar persönliche Tipps der Autorin zum Abschluss. Langsam essen und genießen ist wichtig. Im sechsten Tipp erfahren wir z. B., dass in Katrins Familie „gewinnt“, wer als letzter mit dem Essen fertig ist.
Hier gibt es einen Blick ins Buch: www.blickinsbuch.de
Katrin Linke (Text) Sonja Kurzbach (Ill.)
Loewe Verlag
978-3-7432-0954-1
16,95 €
ab 9 J.
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal: