Kinderbuch: Wie eine Ausstellung gemacht wird

27. Mai 2022

von Natascha
Kinderbuch: Wie eine Ausstellung gemacht wird

Der renommierte Kunstbuchverlag Hatje Cantz macht jetzt auch Kinderbücher. Im Bilderbuch „Wie eine Ausstellung gemacht wird“ geht es um Kunst und es ermuntert, selbst eine Ausstellung zu organisieren.

Um eine Ausstellung zu machen, braucht man etwas, das ausgestellt werden soll. Im Buch lernen wir die Bildhauerin Louise und den Maler Sebastian kennen. Beide kreieren abstrakte Kunst. Wir sehen ihre Kunstwerke und denken über sie nach.

Der Arbeitsplatz von bildenden Künstlern ist optimalerweise ein Atelier. Das Atelier von Louise ist in einer alten Spielzeugfabrik. Beim Blick in Louises Atelier sehen wir, dass da mehrere Menschen arbeiten. Die Menschen sind Louises Assistenten, die sehr vorsichtig an verschiedenen Teilen des Kunstwerkes arbeiten. Es wird geschweißt, gemalt und poliert. Verschiedene Materialien werden verarbeitet und an der Wand hängt ein Terminplan.

Der Maler Sebastian arbeitet alleine in seinem Atelier auf dem Land und malt. Seine Bilder sind groß wie Wände. Aber woher kommen die Ideen? Die meisten Künstler finden ihre Inspirationen bei Dingen, die sie besonders mögen. Louise mag zum Beispiel Dinosaurier, Masken, alte Kunst und lässt sich von Formen, die sie in der Natur sieht inspirieren. Künstler sehen die Welt oft mit anderen Augen. Auf den nächsten Seiten sehen wir, was Sebastian und Louise mögen, und wie sie auch von der Natur inspiriert werden. Sebastian fertigt unterwegs erst kleine Skizzen, was ihm gefällt, vergrößert er dann.

Im Museum arbeitet Paul, der eine Ausstellung mit den beiden Künstlern vorbereitet. Paul ist Kurator, er wählt aus, welche Kunstwerke ausgestellt werden und plant, was wo ausgestellt werden soll. Viele Menschen arbeiten an einer Ausstellung. Die Kunstwerke müssen oft tausende von Kilometern transportiert werden, um ins Museum zu kommen. Die Bilder müssen aufgehängt werden, aber wie sie hängen muss auch überlegt und geplant werden.

Zu vielen Ausstellungen gibt es auch einen Katalog. Wie der von einem Verlag vorbereitet und in den Druck gegeben wird, können wir auch in dem Buch lesen und anschauen. Bis eine Ausstellung fertig ist und eröffnet werden kann, dauert es also eine ganze Zeit und viele Menschen sind mit der Vorbereitung beschäftigt. Klar, dass dann am Eröffnungsabend gefeiert wird!

Dieses Kindersachbuch ist ein schöne Informationsquelle rund um das Thema Ausstellung und Kunst.

Das Buch eignet sich gut, um Pädagogen zu begleiten und regt zu einem ganz besonderen Projekt im Kunstunterricht an.

Wie eine Ausstellung gemacht wird

Doro Globus (Text), Rose Blake (Ill.) Gestaltung von A Practice for Everyday Life

978-3-7757-5107-0

HATJE CANTZchen

18,00 €

ab 6 J.

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal: