04. Feb 2022
Wimmeliges Winterbuch mit außergewöhnlichen Illustrationen zur Einstimmung auf die kalten Tage – oder zum Ausklang der Ferien im seidenweichen Schnee. Ab 4 Jahre.
Dieses Bilderbuch entführt uns auf charmante Art in die norwegischen Berge und lässt uns humorvoll einen Wintertag erleben.
Das erste Bild lässt uns ins Tal in ein verschneites
norwegisches Bergdorf blicken. Es ist ein kalter Morgen und alles scheint ruhig
zu sein. Doch auf der nächsten Seite sehen wir im Wald in den Bergen, dass auf
den Loipen schon reger Betrieb herrscht. Die Frühaufsteher machen Langlauf auf
der Hochebene. Wir sehen Menschen, aber auch Tiere, die wie Menschen gekleidet
sind, unter den Skifahrern.
Aber nicht alle sind dort. Abseits der Loipe sehen wir den Pistenclown Otto Bruchstock (einen Elefanten), der eine Hütte als Sprungschanze benutzt. Im Skicenter wird die Abfahrt gefahren und Skiakrobaten machen halsbrecherische Kunststücke.
Doch man kann oder muss auch ganz andere Dinge an einem Wintertag machen: Eisangeln, mit dem Lift fahren, in der Schule sitzen und etwas über eine Südpolexpedition mit Amundsen lernen, Arbeiter müssen Bäume fällen, damit Lenkschlittenkönig Konrad Kurve sich dort ein Haus bauen kann und die Lenkschlitten und Schneemobile kommen auch zum Einsatz. Es findet ein Rennen statt, und wir können viele verschiedene und sehr fantasievolle Fahrzeuge bestaunen. Auch skurrile Situationen gibt es: Da beschimpfen sich zwei Streithähne, die auf einer fahrenden Seilbahngondel stehen, mit lustigen Schimpfwörtern wie „tatenloser Schneemann“.
Die Illustrationen sind naiv anmutend und sehr komisch. Auf allen den Seiten gibt es so viel zu entdecken, dass das Buch Wimmelbuchcharakter hat. Ganz außergewöhnlich sind die Farben. Die Hintergrundfarben führen uns durch den Tag und spiegeln die Winterstimmung und die Tageszeit perfekt wider. Zartrosa ist der Himmel in der Abenddämmerung und am Abend sehen wir die Sterne funkeln. Vorher wird aber noch in einer Hütte vor dem prasselnden Kaminfeuer gespielt und woanders wird getanzt.
Das Besondere an diesem Bilderbuch sind nicht nur die ausgefallenen Illustrationen, auch die Sprache ist schön. Wenn der Wintertag „klirrend kalt“ mit „klarblauem Himmel“ und „seidenweichem Schnee“ beginnt, sind wir gleich in Winterstimmung. Und auf der Hütte „sitzen die Angebergeschichten ziemlich locker“. Die Übersetzerin Maike Dörries hat gute Arbeit geleistet. Jeder Satz ist ein Genuss.
Winterspaß im Slapsefjell
Björn R. Lie (Text und Illustration) Maike Dörries
(Übersetzung)
Kunstanstifter Verlag
978-3-94279-35-7
19,00 €
ab 4
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.