Eleganter schwarzer Wasservogel.
Blässhühner (oder Blesshühner oder Blässrallen) sind auf fast
jedem Gewässer anzutreffen und durch ihre weiße Hornplatte über dem Schnabel
ganz einfach zu bestimmen.
Zunächst habe ich das Elternpaar beim fleißigen
Nestbau beobachtet und anschließend beim ausdauernden Brüten, wobei sie sich
fairerweise beide abgewechselt haben. Nach gut drei Wochen war es dann soweit
und die fünf kleinen Küken spitzten unter den Federn der Blässhuhnmutter hervor. Mit
ihren gelb-roten Flaumfedern auf dem Köpfchen und den riesengroßen Zehen sehen
sie so richtig drollig aus. Und schon nach einem Tag machten die Blässhühnchen
ihre ersten Schwimmversuche - was für eine Riesenfreude!
(ul)
Vogelportrait bei NABU:
Ruf bei Vogelstimme.de:
www.deutsche-vogelstimmen.de/blasshuhn
ist ein Kooperationsprojekt der Hobby-Fotografin Stefanie Ulrich und berlin-familie.de. Gemeinsam möchten wir dazu ermuntern, ebenfalls in die faszinierende Welt der Vögel einzutauchen.
Zur Übersicht
Wissenswertes - Apps, Webseiten, Bücher - haben wir HIER zusammengetragen.
Mehr über Stefanie erzählen wir HIER.