Geschickter Jäger, bei Fischern eher unbeliebt.
Der Kormoran ist auch bei uns in Berlin anzutreffen - hier am Tegeler See. Wenn sie beim Fischen ins Wasser eingetaucht sind, müssen sie anschließend ihre Flügel trocknen. Die Flügel sind nicht wie bei anderen Wasservögel gefettet und so perlt das Wasser nicht so leicht ab.
Der Kormoran war in Europa
fast ausgerottet, weil er als "Fischräuber" und somit angeblicher
Nahrungskonkurrent des Menschen stark bejagt wurde. Seit er unter
Schutz steht, nimmt sein Bestand wieder zu. Dennoch gibt es
unterschiedliche Stimmen, die Fischer und Angler beklagen die Zunahme der
Bestände, wobei die Vogelliebhaber viele positive Effekte dem Kormoran
zuschreiben, weil sie zooplanktonfressende Fischarten erbeuten und somit indirekt
zu besserer Wasserqualität beitragen.
(ul)
Vogelportrait beim NABU
Ruf auf Vogelstimmen.de
ist ein Kooperationsprojekt der Hobby-Fotografin Stefanie Ulrich und berlin-familie.de. Gemeinsam möchten wir dazu ermuntern, ebenfalls in die faszinierende Welt der Vögel einzutauchen.
Zur Übersicht
Wissenswertes - Apps, Webseiten, Bücher - haben wir HIER zusammengetragen.
Mehr über Stefanie erzählen wir HIER.