Piep einmal! Der Kranich

Piep einmal! Der Kranich

"Vogel des Glücks", in mehrfacher Hinsicht spektakulär.

Der eurasische Kranich (Grus Grus, grauer Kranich) ist eine sehr imposante Erscheinung. Wie der Storch zählt er zu den Schreitvögeln. Zwar hat er einen kürzeren Schnabel als der Storch, übertrifft ihn aber bei der Flügelspannweite (180 bis zu 240 cm). Aus unerklärlichen Gründen gibt es Kraniche mit roten und gelben Augen.

Besonders schön zu beobachten ist, wenn die Kraniche trompetend im Formationsflug auf ihrem Zugweg vorbeiziehen. In der keilartigen Formation fliegen die großen Vögel immer versetzt hintereinander. So sparen sie viel Energie, denn sie werden im Sog der Wirbelschleppe mitgezogen. Der Leitvogel auf der Pole-Position benötigt die meiste Energie, daher wird dieser in gewissen Abständen abgelöst und kann sich anschließend von der großen Anstrengung erholen.

Kraniche sind wundervolle Tänzer und Sänger. Sie vollführen beim Tanz spektakuläre Sprünge und kunstvolle Drehungen. In der Balzzeit bewegen sie sich paarweise nebeneinander fort und singen dabei mit hochgerecktem Schnabel im Duett.

Kein Wunder, dass sich um diese außergewöhnlichen Vögel zahlreiche Mythen bewegen. Sie gelten als "Vögel des Glücks" und symbolisieren Weisheit, Glück und Treue. In Japan gibt es die Legende, dass derjenige, der 1.000 Kraniche aus Papier faltet, einen Wunsch frei hat.
(ul)

Vogelportrait beim NABU

www.nabu.de/kranich

Vogelstimme

www.deutsche-vogelstimmen.de/kranich

Kraniche im Formationsflug
Kraniche im Formationsflug
Kranich auf einer Wiese
Kranich auf einer Wiese

Piep einmal!

ist ein Kooperationsprojekt der Hobby-Fotografin Stefanie Ulrich und berlin-familie.de. Gemeinsam möchten wir dazu ermuntern, ebenfalls in die faszinierende Welt der Vögel einzutauchen.
Zur Übersicht
Wissenswertes - Apps, Webseiten, Bücher - haben wir HIER zusammengetragen.
Mehr über Stefanie erzählen wir HIER.

Zufällige Auswahl (10 von derzeit rund 80):


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.