Die Kreativen unter den Singvögeln.
Das unverwechselbare Erkennungsmerkmal
der Singdrossel sind die pfeilspitzenartigen Punkte auf dem hellen Bauch. Die
ähnliche Misteldrossel hat eher etwas rundliche Punkte. Dadurch lassen sich
beide gut unterscheiden.
Singdrosseln singen sehr viel und wunderschön. Ihr Gesang klingt ein wenig wie
der einer Amsel, die aber besonders schön tiriliert und sich dabei mit
kreativen und abwechslungsreichen Strophen überschlägt. Der Gesang ist ein
Erlebnis und auch nach langem Zuhören wird er nicht eintönig. Die Singdrossel
hat ihren Namen wirklich verdient.
Singdrosseln sind nicht selten, man kann sie auch in städtischen Parks beobachten. Diese hier posierte formvollendet bei einem
Spaziergang durch den Schloßgarten Charlottenburg auf Augenhöhe. Ganz ruhig und in nur drei Meter Abstand. Was für ein Fotoglück - das gibt es bei
den sich flink bewegenden Flatterwesen nicht alle Tage.
Vogelportrait beim NABU:
ist ein Kooperationsprojekt der Hobby-Fotografin Stefanie Ulrich und berlin-familie.de. Gemeinsam möchten wir dazu ermuntern, ebenfalls in die faszinierende Welt der Vögel einzutauchen.
Zur Übersicht
Wissenswertes - Apps, Webseiten, Bücher - haben wir HIER zusammengetragen.
Mehr über Stefanie erzählen wir HIER.
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.