05. Nov 2021
Der dritte Band mit dem Daily Lama befasst sich mit dem Thema Resilienz. Es geht um die Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Ab 6 Jahre.
Dieses Jahr traut sich Sam bei der Theater AG mitzumachen. Obwohl er immer noch ein bisschen Angst hat. Er hat nämlich Lampenfieber. Seine Freundin Ella macht schon zwei Jahre bei der Theater-AG mit und dieses Jahr ist es ihr endlich gelungen, Sam zu überreden.
Sam und Ella freuen sich sehr, als den neuen Leiter der AG sehen: Es ist der Daily Lama mit seiner Lama-Truppe. Der Daily Lama ist ein sprechendes Lama, mit dem Sam schon zwei Abenteuer erlebt hat.
In der dritten Geschichte geht es um eine Theater-AG, die Proben, die aufregenden Vorbereitungen, Spannungen und Konflikte, und die Angst der Schauspieler, ihren Text zu vergessen.
Eine spannende und schöne Geschichte, in der wir gleichzeitig etwas mehr über uns lernen können und außerdem das Dorf Haithabu kennenlernen.
Im Anhang des Buches gibt es ein ausführliches Kapitel, in dem wir viel über Resilienz erfahren. Ein schönes Beispiel im Übungs- und Wissensteil ist der Zoobesuch. In der freien Wildbahn haben wir (zu recht) Angst vor Grizzlybären. Im Zoo jedoch nicht. Klar, sie sind hinter Gittern. Das bedeutet aber, und das ist übertragbar auf andere Situationen, der Stress, den der Bär auslöst, wenn wir ihn sehen, ist abhängig von der Gesamtsituation. Das heißt also, wenn man eine Situation anders betrachtet, kann man auch besser mit dem Stress umgehen, den die Situation auslöst.
Ein wirklich tolles Vorlesebuch im Vorlesebuchformat, das einfach als Geschichte gelesen werden kann, aus dem man aber auch viel ziehen kann. Hier gibt es eine kleine Leseprobe:
www.medhochzwei-verlag.de/leseprobe.pdf
Und wer möchte, erfährt in diesem Beitrag noch einiges über das Buch und seine Entstehung:
Sarah Rondot und Barbara Steinhilber (Text) Saskia Gayman
(Ill.)
von Lampenfieber, Lamachaos und waschechten Wikingern
medhochzwei Verlag
978-3-86216-789-0
24,99 €
ab 6
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.