Kinderbuch: Kaiserschmarrn – Mein genialer Sommer mit Ziege

20. Mai 2022

von Natascha
Kinderbuch: Kaiserschmarrn – Mein genialer Sommer mit Ziege

Au weia, Ziege Seppi hat das Kräutersackerl verspeist… Eine humorvolle Geschichte von eigensinnigen Eltern, leckerem Kaiserschmarrn, dem Sommerwald – und einem sprechenden Ziegenkaiser mit höchsten Ansprüchen. Ab 8 Jahre.

Landleben ist wunderbar. Das finden jedenfalls die Eltern von Arthur und Oswald. Sie haben sich ein stylisches modernes Schachtelhaus direkt am Waldrand gebaut. Bloß für Arthur ist das nichts. Er langweilt sich schrecklich. Sein Bruder Ossi ist in der Pubertät und seitdem ist mit ihm nichts mehr anzufangen, die Eltern arbeiten und Frau Erni kümmert sich um Haus und Kinder und kocht die wunderbarsten Sachen wie Marillenknödel mit Schlagobers und Kaiserschmarrn.

Der Wald ist Arthur auch unheimlich geworden, seit er den Waldmenschen getroffen hat. Plötzlich kam der aus dem Gebüsch und hat ihn weggescheucht. Aber Frau Erni sagt immer „Wer wagt, gewinnt“. Mit angegessenem Marzipanschokoladenmut wagt sich Ossi nach zwei Tagen wieder in den Wald, um ihn als Robin Hood zu erkunden und da passiert das Wunderbare: Er trifft Fanny und Freddy, die auf der anderen Seite des Waldes wohnen und ihn gleich zu sich einladen.

Das Haus ist das genaue Gegenteil vom Schachtelhaus. Verkramt und mit Giebeln erinnert es an die die Villa Kunterbunt. Und der Waldmensch ist der Vater der beiden neuen Freunde. Er sammelt Kräuter und gibt schamanische Waldkurse für gestresste Städter. Fanny und Freddy sind nicht wirklich von den schamanischen Fähigkeiten des Vaters überzeugt.

Aber als die häusliche Ziege ein Kräutersäckchen verspeist, verwandelt sie sich in Cäsar Napoleon Alexander den Grösseren, den sprechenden Ziegenkaiser. Er sieht noch aus wie eine Ziege, aber spricht kaiserlich gestelzt und stellt höchstkaiserliche Ansprüche.

Eins ist klar: NIE darf der Vater von Fanny und Freddy erfahren, was seine Kräuter bewirkt haben, sonst bildet er sich noch etwas auf seine Fähigkeiten ein. Den Ansprüchen einer kaiserlichen Ziege gerecht zu werden und sie gleichzeitig zu verstecken ist gar keine leichte Aufgabe.

Und dann kommt Arthurs Vater auch noch auf die Idee, ein bombastisches Baumhaus im Wald zu bauen. Er ist Architekt und hofft, damit Kunden zu gewinnen. Bloß für das Baumhaus muss ausgerechnet der Baum gefällt werden, der dem Schamanenvater heilig ist und die Grundstücksgrenzen sind auch irgendwie unklar. So unterschiedlich die Häuser der Familien sind, so verschieden sind auch die Väter. Schaffen die drei Freunde es, ihre Familien zu befrieden und die Ziege versteckt zu halten?

Kaiserschmarrn ist ein rundum gelungener Kinderroman, sprachwitzig und turbulent mit liebenswerten Charakteren. Die kaiserliche Ziege mit ihren ausgefallenen Wünschen und Eskapaden gibt dem Buch zusätzlichen Pep.

Das Buch ist aus einer Hand. Die Autorin ist Illustratorin und hat das Buch selbst mit farbenfrohen detailreichen Ölkreidezeichnungen illustriert. Es ist das dritte Kinderbuch der Österreicherin Leonora Leitl im Verlag Kunstanstifter.

Ein bisschen Bonusmaterial gibt es auch: am Anfang des Buches lernen wir österreichische Wörter und im Anhang gibt es das Rezept zum Kaiserschmarrn.

Hier geht zum Programm vom Kunstanstifter Verlag: kunstanstifter.de/buecher

Kaiserschmarrn – mein genialer Sommer mit Ziege

Leonora Leitl (Text und Ill.)

978-3-948743-08-6

Kunstanstifter Verlag

22,00 €

ab 8 J.

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal: