Wer Kindern etwas über die Shoah / den Holocaust erzählen möchte, der sollte zuerst die Geschichte von Malka Rosenthal vorlesen.
Was bei uns noch häufig Holocaust genannt wird heißt in Israel „Shoah/Shoa“. Das ist hebräisch und bedeutet „das Unheil / die (große) Katastrophe“. Fast alle jüdischen Familien mit europäischen Wurzeln haben durch die Shoah Angehörige verloren und ihr Leben ist dadurch geprägt. Deshalb gibt es in Israel feste Richtlinien, nach denen über die Shoah an Schulen gelehrt wird. Um Traumata nicht zu verstärken, muss Hoffnung in den Berichten sein. Das Tagebuch der Anne Frank erfüllt diese Kriterien nicht, wohl aber diese Geschichte über Malka Rosenthal, die uns hier von Gabiele Hannemann erzählt wird.
Malka überlebte versteckt in einem Fass unter der Erde den zweiten Weltkrieg. Ihre Hoffnung war die Adresse ihrer Tante Leah, die schon im Heiligen Land angekommen war. Nach dem Krieg fuhr Malka mit dem Flüchtlingsschiff Exodus nach Haifa. Doch die Passagiere der Exodus konnten nicht an Land. Malka durfte das Land nicht betreten, sondern wurde mit einem anderen Schiff zurück nach Hamburg gebracht. Sie konnte nicht fassen, dass sie wieder zurück nach Hamburg musste. In einem Zug, der ihr Angst machte, kam sie in das Flüchtllingheim Pöppendorf bei Lübeck. Ihre Geschichte und wie sie dann doch noch zu ihrer Tante kam, können wir in diesem Buch lesen.
Geschichte kann man am besten lernen, wenn man Geschichten von Zeitzeugen erzählt bekommt.
Malkas Geschichte beschönigt zwar nichts. Der Autorin ist es aber gelungen, Malkas Geschichte auf kindegerechte Weise so zu erzählen, dass wir mehr erfahren wollen. Die Illustrationen von Inbal Leitner sind zart und liebevoll. Im Buch findet man eine doppelseitige Illustration von Malkas langer Reise, aber auch viele Fotos und ein Glossar mit ausführlichen Worterklärungen.
Ich wollte ein bisschen mehr über Malka Rosenthal erfahren und habe bei meiner Recherche einen Artikel der Berliner Umschau gefunden. Die Schauspielerin Hannah Herzsprung hat das Buch Berliner Schulklassen im Veranstaltungssaal der Berliner Synagoge in der Oranienburger Straße vorgelesen. Im Anschluss hatten die Kinder die Gelegenheit mit Malka Rosenthal über Skype zu sprechen und Fragen zu stellen. Die Kinder hatten viele Fragen und großes Interesse mit Malka zu sprechen. Und im Anschluss hatte Malka eine schöne Botschaft an die Berliner Kinder: „Ich liebe Euch und alle Kinder auf der Welt. Shalom“.
Malkas Geschichte gehört zu unserer Geschichte. Ein Dank an Malka Rosenthal und die Macher dieses Buches, die uns damit einen einfachen und emotional einfühlsamen Zugang zur Geschichte ermöglichen.
Gabriele Hannemann (Text) Inbal Leitner (Ill.)
Ariella Verlag
12,95 €
ISBN 9783945530061
ab 9 Jahre
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal: