Kinderbuch: Was weinst Du denn so viel, kleines Krokodil?

03. Jun 2025

von Natascha
Kinderbuch: Was weinst Du denn so viel, kleines Krokodil?

Ein Mutmachbuch für alle feinfühligen Kinder und hilfreichem Nachwort für Eltern. Ab 2 bzw. 4 Jahren.

Von der Autorin und Journalistin Nora Imlau, die zahlreiche Ratgeber zu verschiedenen Erziehungsthemen verfasst hat, gibt es im Carlsen Verlag eine Bilderbuchreihe für Kinder, in der es um Gefühle geht. In „Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?“ steht ein besonders feinfühliges Kind im Mittelpunkt, dem oft schnell die Tränen kommen.

Auf der ersten Seite stellt sich Juli vor – ein kleines Krokodil, das gerne laut und viel lacht. Auf den folgenden Seiten erzählt es in der Ich-Perspektive von seinem Alltag und von Momenten, in denen es weinen muss.

Manchmal klappt etwas nicht, oder Juli möchte spielen, soll aber noch warten, bis die anderen Kinder in der Kita mit dem Essen fertig sind. Auch kleine Missgeschicke bringen Juli zum Weinen. Selbst wenn es aus dem Bus sieht, wie jemand anderem ein Missgeschick passiert, steigen ihm die Tränen in die Augen – weil es das Krokodilkind so sehr berührt. Die Gründe für Julis Tränen sind vielfältig: Manchmal weint es aus Kummer, manchmal aus Mitgefühl – und sogar aus Freude.

Julis Vater macht sich Sorgen und weiß nicht immer, wie er mit den Tränen umgehen soll. Er fragt den alten Haifisch um Rat – befolgt ihn dann aber nicht. Julis Vater weiß besser, was für Juli richtig ist – zum Glück für Juli. Die Texte sind gereimt und liebevoll von Lisa Rammensee illustriert. Auf jeder Seite gibt es viel zu entdecken.

Nora Imlau hat ein Nachwort an die Erwachsenen geschrieben, denn auch in Eltern und Erziehungsbegleitenden kommen Emotionen hoch, wenn sie es mit weinenden Kindern zu tun haben. Situationsbedingt kann das Mitleid sein, aber auch Unverständnis und Wut, wenn Kindern aus Sicht der der Erwachsenen mal unvermittelt oder zu schnell die Tränen in die Augen steigen. das Nachwort hilft uns, mit diesen Situationen besser umzugehen und für das Kind da zu sein.

Das Buch richtet sich an Kinder ab 2 Jahren – doch auch ältere Kinder können sich gut mit Juli identifizieren. Deshalb ist es in zwei Ausführungen erhältlich: Für die Jüngeren gibt es eine stabile Pappbilderbuch-Variante, für ältere Kinder ein großformatiges Bilderbuch mit Papierseiten.

Das große Bilderbuch enthält zusätzlich einen Hochsensibilitäts-Check sowie Antworten auf typische Kinderfragen, die sich beim Vorlesen ergeben können.

Nicht nur besonders feinfühlige Kinder erkennen sich in den verschiedenen Alltagssituationen wieder. Das Buch hilft dabei, sich selbst besser zu verstehen – und fördert gleichzeitig Empathie und Verständnis für andere.

Es gibt weitere Bände in der Reihe. Im September erscheint der Band „Was wütest Du so sehr, kleiner Pandabär“ für temperamentvolle Kinder

Hier gehts zu den Büchern:

www.carlsen.de/autorin-illustratorin/nora-imlau

Was weinst Du den so viel, kleines Krokodil?

Nora Imlau (Text) , Lisa Rammensee (Illustration)

Carlsen Verlag

ISBN 978-3-551-17006-4

12 €

ab 2 (stabile Pappe)

ISBN 978-355-117315-7

16 €

ab 4 (mit Extras)

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.

Das ganze Bücherregal:


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.