Wenn einer gemein ist, andere auslacht oder beschimpft – das tut weh. Beim Gegenüber entsteht Trauer, Scham und Wut. Tanja Székessy ist ein wunderbares Buch über Freundschaft und Empathie gelungen. Starke Bilder und wenig Text beeindrucken Menschen ab drei Jahren.
Das Mädchen und der Hase sind Freunde. Das Mädchen merkt vielleicht gar nicht, dass es Sachen macht, die den Hasen traurig, unglücklich, einsam, aber auch froh und glücklich machen. Deshalb zeigt der Hase dem Mädchen in diesem Buch, wie das Mädchen manchmal ist und was dann mit dem Hasen passiert. Das Buch kommt mit sehr wenig Text aus, da die wundervollen Illustrationen auf jeder Doppelseite für sich sprechen. Auf der linken Seite ist die Situation dargestellt. So läuft das Mädchen z.B. vor dem Hasen weg. Man sieht, dass das Mädchen für den Hasen zu schnell ist und man sieht ihr an, dass sie das weiß und es lustig findet. Auf der rechten Seite sitzt der Hase alleine und ist enttäuscht. So ist jede Doppelseite gestaltet. Wir sehen das Mädchen den Hasen auslachen und ihn anmeckern. Und auf der rechten Seite sehen wir jeweils den Hasen und was er fühlt.
Im Mittelteil des Buches sieht man, dass das Mädchen einen ganz schönen Schreck darüber bekommt, was sie für Gefühle beim Hasen hervorrufen kann. Aber zum Glück ist der Hase schlau und zeigt dem Mädchen nun, wie das Mädchen auch sein kann und was mit dem Hasen der Hase fühlt, wenn es Hasen tröstet, wenn es mit ihm spielt oder wenn sie ihn lobt.
Ein großartiges Buch über Empathie und Freundschaft mit ausdrucksstarken Bildern.
Klett Kinderbuch
ISBN 978-3-95470-190-2
13,00 €
Ab 3 Jahre
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle regelmäßig exklusiv für berlin-familie.de eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Mehr über das Team und den Laden kann man HIER nachlesen.
Das ganze Bücherregal:
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.