Piep einmal! Die Lachmöwe

Piep einmal! Die Lachmöwe

Schelmische Seekrähe mit Faible für Fingerfood.

Die Lachmöwe ist die bekannteste und kleinste Möwe der regelmäßig in Mitteleuropa brütenden Möwen. Ihr Rufen erinnert an schelmisches spöttisches Lachen. Damit hat sie sich aber nicht nur den Namen als Lachmöwe zu eigen gemacht, sondern wird auch als Seekrähe bezeichnet. Eine andere Theorie ist, dass der Name von "Lache" (flachem Wasser) herrührt und sich auf das Habitat bezieht.

Die Lachmöwe hat einen weißen Körper mit blaugrauen Flügeldecken und schwarzer Endebinde, dazu einen roten Schnabel und rote Beine. Im Sommerkleid bzw. Prachtkleid von März bis Juli trägt sie - wie auf dem Foto - eine schokobraune Gesichtsmaske. Im Winterkleid ist der Kopf weiß mit jeweils einem schwarzen Fleck auf beiden Kopfseiten.

Lachmöwen haben ein breites Nahrungsspektrum. Hauptsächlich ernähren sie sich von fliegenden Insekten, lieben aber auch Regenwürmer, Krebse und kleine Fische. Mit einem Fischbrötchen, Pommes, Burger oder Eiswaffel in der Hand sollte man in der Nähe von Möwen allerdings auf der Hut sein. Es kommt durchaus vor, dass unerschrockene Möwen im Sturzflug angeschossen kommen und versuchen, einem die Leckerei aus der Hand zu klauen. Hilfreich soll es sein, direkten Blickkontakt mit den Tieren zu halten - das mögen Möwen wohl überhaupt nicht.
(ul)

Vogelportrait beim NABU

www.nabu.de/lachmoewe

Vogelstimme

www.deutsche-vogelstimmen.de/lachmoewe

Piep einmal!

ist ein Kooperationsprojekt der Hobby-Fotografin Stefanie Ulrich und berlin-familie.de. Gemeinsam möchten wir dazu ermuntern, ebenfalls in die faszinierende Welt der Vögel einzutauchen.
Zur Übersicht
Wissenswertes - Apps, Webseiten, Bücher - haben wir HIER zusammengetragen.
Mehr über Stefanie erzählen wir HIER.

Zufällige Auswahl (10 von derzeit rund 80):


Stadt und Land

Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.

Basics

Um das auch für Familien reiche kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.

Kunst und Kultur

Sport und Spiel

Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.

Veranstaltungen

Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.

Brandenburg

Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:

Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:

Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:

Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.

Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.