Herzlich willkommen,

unsere Woche in ganzen Sätzen - viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.

Elternmitwirkung

Partizipation in der Schule ist ein Thema für Sonntagsreden, in der Regeln bestehend aus hohlen Phrasen und leerem Gerede. Wie sehr Mitwirkung vernachlässigt wird, zeigt der Familienbericht 2020 des Berliner Familienbeirates, der einmal pro Legislaturperiode veröffentlicht wird:

"Der Berliner Beirat für Familienfragen widmete dem Thema Elternarbeit im letzten Familienbericht ein eigenes Kapitel und stellte fest, dass die Ausgestaltung der Elternarbeit bzw. der Kooperation zwischen Schule und Elternhaus immer noch der einzelnen Schule überlassen wird und nicht verpflichtend in einem Schulprogramm definiert werden muss. Der Vergleich der Schulinspektionen von 2010/2011, 2015/2016 und 2016/2017 zur „Beteiligung der Schüler und Schülerinnen und der Eltern“ ergibt, dass sich dieses Qualitätsmerkmal an Schulen nicht weiterentwickelt hat. So zeigten 2016/2017 nur 11,8 % der Schulen eine stark ausgeprägte Beteiligung, fast die Hälfte (44,6 %) eine eher schwach ausgeprägte oder schwache Beteiligung. Auffällig ist bei den Schulinspektionsergebnissen, dass 40 % der Gymnasien eine stark ausgeprägte Beteiligung der Schülerschaft und der Eltern aufweisen, aber lediglich 7,1 % der ISS und 10,1 % der Grundschulen. Angesichts der vielfach belegten Tatsache, wie wichtig die Teilhabe von Eltern im Schulgeschehen ist, wäre hier ein stärkeres Engagement v. a. an den Grundschulen und an Oberschulen mit hoher Schulabbrecherquote (wie den ISS) wünschenswert."
(Quelle: www.berlin.de/berliner-familienbericht)

Schulrecht

Sitzenbleiben in der Grundschule gibt es nicht mehr. Freiwilliges Wiederholen ist aber nicht verboten. Manchmal ist ein Neustart sogar sinnvoll. Andreas Jakubietz erklärt das Verfahren aus juristischer Perspektive.

Freiwilliges Wiederholen in der Grundschule

Spenden

Projektgelder, Fördermittel, Ausschreibungen

Die Stiftung Bildung vergibt Fördergelder aus themenorientierten Förderfonds für Kitas und Schulen. Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich, solange die Mittel nicht ausgeschöpft sind.

Aktuelle Ausschreibungstermine sammeln wir hier.


Kinderbuch

Natascha macht Sommerpause, ab September gibt es wieder frische Tipps am Bücherfreitag. Bis dahin empfehlen wir fröhliches Stöbern in ihrem mit aktuell 180 Titeln gefüllten Bücherregal.

Elternfragen

Constantin erklärt in dieser Woche die Bedeutung von Zeugnishieroglyphen: "n.e.", "o.B." oder "bf".

Wenn ihr nicht klarkommt mit dem Zeugnis, wenn ihr andere Fragen habt: fragt. Die Lehrer, die Schulleitung, andere Eltern - oder Ruby und Constantin. Die Kontaktdaten findet ihr auf unseren Seiten.

Außerdem bietet Constantin im September kostenfreie Seminare zur schulischen Mitwirkung an. Wir empfehlen die Veranstaltungen allen, die Elternvertreter sind oder werden wollen. Die Kurse sind Teil des Angebots der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. 

Teil 1 am 6. September

Aus dem Bundestag

Stöbern erlaubt: Seit Januar 2019 sammeln wir auf, was im Parlament zu "unseren" Themen debattiert und beschlossen wird. Stand heute zählen wir 390 Artikel.

Alle Meldungen der Redaktion "Heute im Bundestag" zu Bildung und Familie

Piep einmal!

Der seinen Namen singt: Nur der Zilpzalp ruft "Zilpzalp!".


Zilpzalp

Dinosaurier

Tristan Otto ist zurück aus Kopenhagen. Der Tyrannosaurus Rex bzw. seine Fossilien und Nachbildungen sind zusammen mit schön-schaurigen Millionen Jahre alten Artgenossen wieder im Naturkundemuseum zu bewundern.

Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen

Lange Nacht der Museen

Das Event für Kunstliebhaber und Stadtflaneure an diesem Wochenende hat 95 Veranstaltungen im Programm, die das Label "familientauglich" tragen.

Elterntaxi muss nicht sein

Und jährlich grüßt das Murmeltier: Lauft, rollt, schleicht, spaziert, rennt... mit euren Kindern zur Schule. Aber bitte: Fahrt. Nicht. Mit. Dem. Auto.

Zu Fuß zur Schule

Veranstaltungskalender

Wer bei uns für ein Event werben möchte, bezahlt dafür zwischen einem und 20 Euro pro Tag. Details dazu gibt es hier zu lesen.

Aktuell

Was heute und morgen wichtig ist, steht auf unserer Startseite.

Bleibt neugierig,

fröhlich und zuversichtlich,

herzliche Grüße

Daniela

Versand am 26.8.2022

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.