viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.
Engagement lebt von seiner Vielfalt. Der Advent ist der Augenblick für jene, die gerne dekorieren, backen, basteln, werken und Menschen zusammenbringen. Jede Kita, jede Schule hat eine Handvoll Leute, die Feste und Feierlichkeiten organisieren. Genießt ihr Tun und macht euch gesellige und fröhliche Klassenfeste, Theateraufführungen, Chorabende, Konzertveranstaltungen. Allen Engagierten aller Glaubensrichtungen wünschen wir eine schöne Vorweihnachtszeit.
Das nützliche Gutscheinheft vom JugendKulturService bietet jede Menge Tipps und Preisnachlässe für unternehmungslustige Familien und solche, die es werden wollen. Mit dem Familienpass in der Tasche können alle Berliner Familien bei ihren Ausflügen und Unternehmungen ein ganzes Jahr lang rund 300 Eintrittspreisermäßigungen nutzen - frei nach dem Motto: "Berlin entdecken, Kultur erleben, Freizeit gewinnen".
Wieder am Start: Die eigentlich nicht verschreibungspflichtige Medizin gegen alles was irgendwie wehtut - Kindertheater! Dank einer Unterstützung des Paritätischen können das Grips Theater und der Förderverein "mehr grips" die Aktion Grips Theater auf Rezept ausweiten: In bis zu 120 Kinderaztpraxen kann es einen Theaterbesuch auf Rezept geben.
Norman ist um den Netzener See herumspaziert. Eine Besonderheit des Gebietes ist eine Binnensalzstelle.
Diese Biotope gehören europaweit zu den seltensten Lebensräumen und sind daher
Bestandteil des europäischen Schutzgebietssystems NATURA 2000.
Neuer Wegweiser bei uns: Der Verein Baumschlau e.V. veranstaltet Aktionstage und Bildungsprogramme für Kinder im Kita- und Grundschulalter.
Noch ein neuer Wegweiser: Die Mahlzeit, das Shirt, der Biosprit: alles kommt vom Acker. Der
2000m²-Weltacker in Pankow gibt eine Vorstellung vom eigenen Flächenabdruck und
hinterfragt unser Konsumverhalten.
Kinder und Jugendliche mit Spaß am Rätseln, Knobeln, Tüfteln und Rechnen finden in einem besonderen Adventskalender ihr täglich Brainfood.
Aktuelle Ausschreibungstermine sammeln wir hier.
Post vom Anwalt: Schulrechtsexperte Andreas Jakubietz erklärt alles rund um Ordnungsmaßnahmen, Verweise & Co. Für den Fall, dass eine Strafe für den zu tadelnden Sprössling als unangemessen empfunden wird.
Neu:
Alle Meldungen aus dem Bundestag zu "unseren Themen" sammeln wir hier
Stefanie stellt uns den Zaunkönig vor:
Der kleine König gehört mit den
beiden Goldhähnchen zu den kleinsten Vögelchen in Europa. Weil er als einziger
Vogel bei uns auch im Winter singt, wurde er lange Zeit "Schneekönig"
genannt.
Eigentlich ist der Zaunkönig ein
Einzelgänger, der vehement sein Territorium verteidigt. Aber an besonders
kalten Nächten im Winter kuschelt er sich gelegentlich mit anderen Zaunkönigen
dicht aneinander. Das können bis zu zwanzig kleine Könige sein, die sich dann
in einer Schlafgemeinschaft gegenseitig warmhalten.
Die Brandenburger Forsten haben die Weihnachtsbaum-Termine der kommunalen und privaten Forstbetriebe veröffentlicht. Bitte hier entlang.
Blick in den Kalender:
In der Adventszeit nützlich für die Wochenendplanung: unsere Weihnachtsmarkt-Tipps für Berliner Kinder und Familien.
Wer bei uns für ein Event werben möchte, bezahlt dafür zwischen einem und 20 Euro pro Tag. Details dazu gibt es hier zu lesen.
Was heute und morgen wichtig ist, steht auf unserer Startseite.
fröhlich und zuversichtlich,
herzliche Grüße
Daniela
Versand am 2.12.2022
Vom urbanen trubeligen Kiez bis zum kaum erschlossenen Landstrich, in dessen Wäldern sich wieder Wölfe ansiedeln. Im Rahmen unserer Möglichkeiten möchten wir Kindern und Familien die Vielfalt und Gegensätzlichkeit der Region Berlin-Brandenburg näherbringen.
Um das auch für Familien reiche
kulturelle Angebot der Stadt nutzen zu können, muss man nicht viel Geld
ausgeben. Wir empfehlen die Angebote des Jugendkulturservice, vor allem den Super-Ferien-Pass und den FamilienPass.
Einige wenige aktuelle Nachrichten veröffentlichen wir hier.
Unsere Wegweiser zu Sport- und Bewegungsangeboten.
Unsere Hinweise auf regelmäßige größere Events, die Kinder und Familien nicht verpassen sollten. Hier gibt es auch Wegweiser zu gut gefüllten Kalendern mit interessanten Veranstaltungen.
Auf unserer Serviceseite bieten wir allgemeine Tipps und Orientierungshilfen für die Erkundung des Berliner Umlandes und der ländlichen Regionen Brandenburgs. In dieser Rubrik teilen außerdem zwei unserer Autoren ihre Leidenschaft für die Natur:
Norman Heise wandert regelmäßig um einen See herum:
Stefanie Ulrich fotografiert die Vogelwelt der Region:
Kostenlos, werbefrei und unabhängig.
Dein Beitrag ist wichtig, damit das so bleibt.
Unterstütze unsere Arbeit via PayPal.