viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.
Der Landeselternausschuss hat seinen neuen Vorstand gewählt - und Norman Heise ist wieder der Vorsitzende, zum 9. Mal in Folge.
Das ist eine große Anerkennung für die bisher - komplett ehrenamtlich - geleistete Arbeit. Es gibt sicherlich nicht viele, die sich freiwillig so unfassbar viel Arbeit aufladen, und dazu in einem derart kräftezehrenden long run. Norman wird sehr geschätzt, vor allem seine Sachkenntnis wird immer wieder hervorgehoben.
Aber.
Die verfasste Elternschaft könnte ein wenig mehr Troubleshooting gut gebrauchen. Doppelwummsland haut gerade die Kohle raus dass es nur so glitzert, nur für die Bildung nicht. In Berlin ist überdeutlich, dass die Senatsbildungsverwaltung nicht in guten Händen ist. Und während die Folgen der Schulschließungen noch nicht ansatzweise angemessen aufbereitet werden, müssen Eltern mit fehlenden Krankenhausbetten und Medikamenten für Kinder klarkommen.
Es gäbe eigentlich täglich Grund, richtig laut zu werden. Normans Sache ist das nicht, und vielleicht ist das auch gut so. Der Landeselternausschuss muss aber agressiver werden, aus dem Gremium heraus oder in Kooperation mit anderen Initiativen. Möge es sich ergeben, dass uns bald die Ohren wegfliegen -)
Norman hat sich weiter an der Grunewaldseenkette entlanggearbeitet. Schlachtensee und Krumme Lanke haben eine derart gute Verkehrsinfrastruktur, dass gefühlt halb Berlin an schönen Wochenenden den Weg dorthin findet. Auch an grauen Wintersonntagen ist hier viel los.
Wer es eher beschaulich mag, ist derzeit im Brandenburgischen gut aufgehoben. Wo im Sommer die Wakeboardanlage für Geschwindigkeit auf dem Wasser sorgt, herrscht derzeit winterliche Ruhe. Die Gegend um den Petersdorfer See ist auch für geologisch Interessierte eine Reise wert.
Zum Jahreswechsel wurden einige wichtige steuerliche Regelungen geändert. Diese Änderungen betreffen zum Beispiel den Grund- und Kinderfreibetrag, die Umsatzsteuer auf Gas und Wärme oder die Homeoffice-Pauschale.
Patriarchal geprägter Kinderkrimi aus dem letzten Jahrtausend, aufbereitet mit modernster Technik der 2020er Jahre: Die Kultserie ??? als 3-D-Hörspiel unter der Kuppel des Zeiss Großplanetariums verspricht Spannung
für die ganze Familie. Die sehr männlich geprägten Kinderkrimis sind
jedoch erklärungsbedürftig.
Neu:
Aktuelle Ausschreibungstermine sammeln wir hier.
Die Schwimmhalle Thälmann-Park eröffnet am Montag neu nach fast zweijähriger Sanierung. Neue Fliesen, neue Farben, neues Nichtschwimmerbecken - auf den Bildern sieht das alles sehr schön aus!
Neu:
Rund 728.000 Kinder bekommen Kinderzuschlag
Alle Meldungen aus dem Bundestag zu "unseren Themen" sammeln wir hier
Gerade lief wieder eine der bekanntesten
wissenschaftlichen Mitmachaktionen. Die „Stunde der Wintervögel“ soll Aufschluss geben über Bestand und Zustand der heimischen Vogelarten. Noch bis Freitag sind Kindergruppen und Schulklassen aufgerufen, sich zu beteiligen. Ihre Daten gehen in das Gesamtergebnis der Zählung mit ein.
Da der Rotmilan zu den Standvögeln gehört, ist er in unserer Region auch im Winter anzutreffen - und könnte damit in die NABU-Zählung mit einfließen.
Stefanie stellt euch den Flugkünstler mit einem ihrer spektakulären Fotos vor:
Das Kinderkinobüro präsentiert im Januar "Die Mucklas... und wie sie zu Pettersson und Findus kamen" in ausgewählten Kinos. Ausgehtipp für die nächsten drei Wochen - und dauerhafter Filmtipp bei uns.
Blick in den Kalender:
Wer bei uns für ein Event werben möchte, bezahlt dafür zwischen einem und 20 Euro pro Tag. Details dazu gibt es hier zu lesen.
Was heute und morgen wichtig ist, steht auf unserer Startseite.
fröhlich und zuversichtlich,
herzliche Grüße
Daniela
Versand am 9.1.2023