unsere Woche in ganzen Sätzen - viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.
Seit 20 Jahren vergibt der Jugendkulturservice jährlich einen Preis für herausragendes Kinder- und Jugendtheater in Berlin. Schon die Nominierung ist eine Auszeichnung, mit einem Preis sind bislang 40 Kindertheater bedacht worden. Eine Jury, und seit 2018 auch eine Jugendjury, wählt aus, wägt ab und entscheidet. Die feierliche Preisverleihung findet immer im Herbst statt.
Es lohnt sich, vor dem nächsten Theaterbesuch ins Ikarus-Archiv zu schauen. Nicht wenige Stücke sind immer mal wieder im Repertoire der Theater, Aufführungstermine finden sich auf deren Webseiten.
Bis 15. Juni können sich theaterbegeisterte Jugendliche für die Jugendjury bewerben. Das Engagement bringt neben kostenlosen Theaterbesuchen vor allem viel Spaß und jede Menge Diskussion um die Qualität des Theaters für junge Leute.
Norman war am Kalksee in Woltersdorf und hatte sooooo eine dicke Schicht Geschichte unterm Schuh.
Eine geologische Besonderheit hat hier die normalerweise in 1500 Metern Tiefe liegende und 240 Millionen Jahre alte Kalksteinschicht an die Erdoberfläche gedrückt. Der Stein wird seit 800 Jahren abgebaut und seitdem vor allem über die in der Eiszeit vor 15.000 Jahren entstandenen Wasserwege abtransportiert. Das Gefälle machte über die Jahrhunderte diverse Stauwerke nötig, die Schleuse Woltersdorf gibt es seit 1882. In dieser Zeit entstand auch der "Verschönerungsverein", der damals das Wohlbefinden der zahlreicher werdenden Ausflügler aus der nahen Großstadt Berlin im Sinn hatte. Heute kümmert der Verein sich unter anderem um die Erinnerung an die glorreiche Zeit, in der am Kalksee Filmgeschichte geschrieben wurde.
Ein Ritt durch die Geschichte für die einen - eine herrliche Seeumrundung für den Sonntagswanderer.
Rotkäppchen reloaded: Blaukäppchen geht durch den Wald und
pflückt Blumen. Auf einem Baumstamm sitzt der Wolf und sieht ziemlich gefrustet
aus. Kein Wunder! Niemand will mit ihm spielen. Aber warum? Beherzt nimmt
Blaukäppchen ihn an die Hand und sie spazieren los.
Nico Sternbaum hat ein Kinderbuch über Vorurteile geschrieben. Alle fürchten sich vor dem Wolf, aber keiner weiß genau warum eigentlich.
Mit einem Nachwort von Hundeprofi und Wolfkenner Martin Rütter.
Blaukäppchen und der gute Wolf
Themen dieser Woche: Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre, Bafög, Sofortzuschlag, Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche.
Wie immer haben wir die Meldungen der Redaktion "Heute im Bundestag" für euch aufgesammelt.
Steffi hat in den vergangenen Wochen ein Blässhuhnpärchen beobachtet. Vor einigen Tagen sind die Jungen geschlüpft, sehr süß!
Der von uns sehr geschätzte NABU ruft wieder auf zur großen Vogelzählung. An diesem Wochenende sind alle aufgerufen, eine Stunde lang alles zu registrieren was in Garten oder Park zu sehen ist und Flügel hat.
Alles Wissenswerte dazu findet ihr in unserem Wegweiser.
Die TU Berlin bietet auf einer neuen Webseite Informationen zur Möglichkeit des Studierens ohne Abitur an der Universität an. Aus diesem Anlass haben wir unseren Artikel dazu renoviert:
Alles kann, nix muss: Studieren ohne Abitur
Wer wissen will was grade wichtig ist, schaut auf unserer Startseite vorbei. Wir haben da was vorbereitet -)
fröhlich und zuversichtlich,
herzliche Grüße
Daniela
Versand am 13.5.2022