viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.
Heute, an diesem sonnigen 11.11.22, demonstriert die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Europasportpark in Pankow gegen die verschleppte Sanierung ihres Schulgebäudes. Der Demonstrationszug startet kurz nach 11.11 Uhr, also um 12, vor dem Schulgebäude in der Kniprodestraße 29 in Pankow und endet gegen 13 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Roten Rathaus.
Zeitgleich findet dort ein Krisengespräch zwischen der Regierenden Giffey und einer Delegation der Schule statt. Wie die Eltern mitteilen, sollen an diesem Gespräch auch Finanzsenator Wesener, Bildungssenatorin Busse und Schulstadträtin Krössin teilnehmen. Das klingt doch ganz nach närrischem Treiben.
Die Gesamtelternvertretung des Gymnasiums fordert neben der Sanierung des Gebäudes auch eine Auslagerung an einen geeigneten Ersatzstandort.
Und: einen "gefahrlosen Schulbetrieb" sowie "die Teilnahme am Digitalpakt und uneingeschränkte Gewährleistung der Bildungschancengleichheit".
Zum 20. Mal wird heute der IKARUS vergeben. Sowohl die Fachjury als auch die Jugendjury werden jeweils einen IKARUS-Preis an ein Kinder- und an ein Jugendtheaterstück vergeben. Alle Preise sind gleichwertig mit einem Preisgeld von 2.500,- € dotiert.
Wer immer heute die begehrte Trophäe in seine Spielstätte mitnimmt, ein Blick auf die Nominierten lohnt sich beim Besuch des nächsten Theaterbesuchs in jedem Fall. Die "Ausgezeichneten" 2022 finden sich bei uns hier.
Norman hat es wieder in die Tonstichlandschaft bei Zehdenick gezogen. Ist ja auch verlockend: 60 Seen so eng beieinander, dass man sie bequem im Doppelpack umrunden kann. Dieses Mal: Eichlerstich und Faulhaberstich.
Da die Tagebaue nicht auf einmal sondern nach und nach stillgelegt wurden,
ist die Renaturierung unterschiedlich vorangeschritten. Der Germania-Stich war schon
1925 ausgetont, der Radtke-Stich 1964. Der letzte Ziegeleibetrieb wurde 1991 geschlossen.
Allen Altbau-Bewohnerinnen sei empfohlen, sich auf die Spuren ihrer Wände zu begeben. Dass sie von Ziegeln aus Zehdenick umgeben sind, ist sehr wahrscheinlich.
Neu:
Aktuelle Ausschreibungstermine sammeln wir hier.
Natascha empfiehlt den Roman "Das Mädchen in unserem Badezimmer" für Jugendliche ab 12 Jahren. "Ein packender Jugendkrimi, der nachhallt - durch eine zufällige Begegnung begibt sich Amra auf eine dramatische Suche nach der obdachlosen Coco und lernt viel über das Leben von Menschen auf der Straße. Im Anhang des Buches
finden wir die ausführlichen Interviews mit einer Kommissarin der
Vermisstenstelle des LKA, einem Streetworker, der sich um obdachlose Jugendliche
auf dem Alexanderplatz kümmert, und weitere Informationen und Fakten."
Neu:
Alle Meldungen aus dem Bundestag zu "unseren Themen" sammeln wir hier
Grünspechte werden auch Erdspechte genannt, weil sie sich viel am Boden aufhalten. Stefanie, deren Garten von vielfältigstem Federvieh besucht wird, erklärt wie der fröhliche Vogel an seine Leibspeise, die Ameisen, kommt: "Die pickt er ganz genüsslich und steckt dabei
auch immer wieder seinen Schnabel tief in die Erde, bohrt Löcher zu den Gängen
der Ameisen und fängt sie mit seiner langen Zunge. Die Zunge ist 10 cm lang -
die längste aller Spechtzungen - und sie hat Widerhaken, so dass er sie als
vielseitiges Werkzeug einsetzen kann."
Die Website des Projekts "STARK Streit und Trennung meistern -Alltagshilfe, Rat & Konfliktlösung" hilft Familien, die von Streit und Trennung betroffen sind. Die STARK-Website bietet Paaren in der Krise präventive Unterstützung sowie Eltern und deren Kindern in Trennung und Scheidung informative und psychoedukative Hilfen an. Dabei richten sich die Angebote an Familien vor, während und nach einer Trennung oder Scheidung. Die Webseite beinhaltet zudem einen eigenen Bereich für betroffene Kinder und Jugendliche.
Blick in den Kalender:
Wer bei uns für ein Event werben möchte, bezahlt dafür zwischen einem und 20 Euro pro Tag. Details dazu gibt es hier zu lesen.
Was heute und morgen wichtig ist, steht auf unserer Startseite.
fröhlich und zuversichtlich,
herzliche Grüße
Daniela
Versand am 11.11.2022