viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.
Zur Erinnerung: Am Samstag (26.11.) führt die nächste Schul-Demo vom Moritzplatz
bis zum Haus des Lehrers, wo es eine Kundgebung geben wird. Die
Initiative "Schule muss anders" will erreichen, dass mehr Personal
eingestellt wird und mehr Schulplätze entstehen.
Alle Infos hier: schule-muss-anders.de
In einem neuen Wegweiser stellen wir eines der ältesten und erfolgreichsten Berliner Kulturprojekte vor, die im Kollektiv und aus einer Besetzung hervorgegangen sind. Die ufaFabrik steht für gesellschaftlichen Wandel wie kaum ein anderer Kultur- und Lebensort mit großer Strahlkraft in die soziale Infrastruktur des Bezirks Tempelhof und einer großen Bedeutung für Kinder und Familien.
Norman war unterwegs in der Uckermark, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Die UNESCO-Reservate sind Modellregionen, in denen das Zusammenleben von Mensch und Natur beispielhaft entwickelt und erprobt wird. Die Zielsetzung: Kulturlandschaften erhalten und ein ausgewogenes Verhältnis von menschlicher Nutzung und natürlichen Kreisläufen entwickeln. Die Wechselwirkung von natürlichen und gesellschaftlichen Prozessen wird erforscht und wissenschaftlich begleitet.
Im Prinzip geht es um "sanften Tourismus". Wandern, paddeln, fahren, radeln... ohne allzu viel kaputtzumachen. Auch am Peetzigsee ist alles fein durchchoreografiert:
Neu:
Aktuelle Ausschreibungstermine sammeln wir hier.
Anwalt Andreas Jakubietz erklärt das Verfahren der sogenannten Schulplatzklage, also das Eilverfahren, das angestrengt wird, wenn der Widerspruch gegen eine nicht gewünschte Schulplatzzuweisung keinen Erfolg hatte.
Natascha empfiehlt das Handbuch für junge Spione, "ein Sachbilderbuch mit witzig verspielten Illustrationen, das uns in die Welt der Spione, Spioninnen und Spionage einführt. Die Illustrationen sind humorvoll und es gibt viel zu entdecken. Aber hinter der verspielten fantasievollen Aufmachung verbirgt sich ein gut recherchiertes Sachbuch, das uns an vielen Stellen zum Mitmachen auffordert."
Neu:
Alle Meldungen aus dem Bundestag zu "unseren Themen" sammeln wir hier
Der Grünfink wird aufgrund seines Gesangs auch "Uhrmacher" genannt. Sein Gesang hat zwei Varianten: Die erste ist eine recht melodische Strophe aus wilden Trillern und schnellen Pfiffen, die einem Kanarienvogel ähneln. Die zweite aber ist sehr unmelodisch und tönt eher krächzend und vibrierend - ganz wie das Aufziehen einer Armband- oder Taschenuhr. Daher dieser kuriose Spitzname.
Blick in den Kalender:
In der Adventszeit nützlich für die Wochenendplanung: unsere Weihnachtsmarkt-Tipps für Berliner Kinder und Familien.
(Und nein, der mancherorts für das zweite Adventswochenende angekündigte Weihnachtsmarkt im Jagdschloss Grunewald findet nicht statt, ganz bestimmt nicht und wirklich nicht - leider.)
Wer bei uns für ein Event werben möchte, bezahlt dafür zwischen einem und 20 Euro pro Tag. Details dazu gibt es hier zu lesen.
Was heute und morgen wichtig ist, steht auf unserer Startseite.
fröhlich und zuversichtlich,
herzliche Grüße
Daniela
Versand am 25.11.2022