Herzlich willkommen,

unsere Woche in ganzen Sätzen - viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.

Soziale Angststörung bei Kindern und Jugendlichen

Schüchterne Menschen sind: zurückhaltend, Fremden gegenüber eher schweigsam, eher ruhig. Wenn sie sich doch einmal äußern, haben sie meistens etwas zu sagen. Manche drängt es sogar auf große Bühnen, sie spielen Hauptrollen oder rocken ganze Arenen.

Eine soziale Angststörung dagegen ist kein Persönlichkeitsmerkmal, sondern eine tiefe Verunsicherung. Da sitzt jemand in seinem Schneckenhaus und kann die Fühler nicht (mehr) herausstrecken. Die Folgen für die Betroffenen können gravierend sein. "Sozial ängstliche Kinder können beispielsweise ihr Wissen in der Schule nicht zeigen, weil sie sich nicht am Unterricht beteiligen. Jugendliche wählen lieber einen Ausbildungsberuf, in dem sie möglichst wenig Kontakt mit anderen Menschen haben oder trinken Alkohol, um für Gespräche mit anderen „lockerer“ zu werden. Durch die Belastungen können sich weitere psychische Erkrankungen wie depressive Störungen oder Abhängigkeitserkrankungen entwickeln", schreiben unsere Gastautorinnen.

In ihrem Beitrag erklären die Kinder- und Jugendtherapeutinnen Prof. Dr. Julia Asbrand, Mara Calderaro und Nadine Vietmeier von der Berliner Humboldt Universität, wann es Zeit ist, sich Unterstützung zu suchen. Außerdem geben sie konkrete Tipps, wo Eltern und Kinder Hilfe finden können. Interessierte haben die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Studie.

Zurückhaltend, ängstlich, unsicher – therapiebedürftig?

Ferienpass

Must have: DER Ausflugsplaner und DAS Rabattheft für Kinder und Familien geht in eine neue Runde. Ab Montag ist das neue Heft, natürlich inklusive Badekarte, im Handel. Gültig wie immer ab dem ersten Tag der Sommerferien bis zum Ende der Osterferien.

Ferienpass 2022/23

Elternfragen

Constantin erklärt die Regelung zur Sonderveranstaltung Projekttag.

Wer jetzt anfängt zu lachen, weil das Kind ohnehin täglich in Projekten lernt: Glückwunsch.

Alle anderen schreiben ordentliche Gremienprotokolle.

Projekttag - eine wertvolle Ergänzung des Unterrichts

Seewanderung

Wenn das Wetter schön ist und die Seen so dicht beieinanderliegen... - Norman hat dieses mal gleich drei auf einen Streich genommen. Der Sonntagswanderer zeigt euch den Naturpark Dahme Heideseen in seiner schönsten Vielfalt: Mit seltenen Tier- und Pflanzenarten, Lost Places und einem Trockenbiotop.

Seewanderung: Großer Roßkardtsee, Güldensee und Großer Karbuschsee


Großer Roßkardtsee, Güldensee und Großer Karbuschsee

Kinderbuch

"Wer Sachbücher mag sollte auch in der Lesemaus-Reihe stöbern", schreibt Natascha. "Hier gibt es nämlich nicht nur Geschichten, sondern auch kleine Sachbücher zu verschiedenen Themen. In „Damals und heute – Kinderalltag vor hundert Jahren“ erfahren wir eine Menge über das Leben früher."

Kinderbuch: Damals und heute – Kinderalltag vor 100 Jahren

Boys & Books

Das Portal zur Leseförderung für Kinder, die nicht so gerne lesen, hat schon länger einen Platz bei uns. Der Artikel musste mal renoviert werden - voilá:

„boys & books“ empfiehlt Bücher (nicht nur) für Jungs

Piep einmal!

Preisfrage. Wer flattert knarzend und quietschend durchs Schilfröhricht?

Woher kommt die Redewendung "schimpfen wie ein Rohrspatz"?

Dazu gibt es Stefanies Lieblingsbild, wie sie uns mitgeteilt hat. Eine wunderbare Aufnahme vom wohl unbegabtesten Sänger unter den Piepmätzen im Flug. Spektakulär.

Piep einmal! Der Drosselrohrsänger

Drosselrohrsänger


Sommerferien

Hier sind unsere Basics für die schönste Zeit des Schuljahres. Wie immer als praktische Liste in aller Kürze zum schnellen Finden. 
Wir aktualisieren laufend. Neu bzw. konkretisiert: Schwimmkurse, Anoha, Technikmuseum.

Veranstaltungskalender

Wer bei uns für ein Event werben möchte, bezahlt dafür zwischen einem und 20 Euro pro Tag. Details dazu gibt es hier zu lesen.

Die Einnahmen aus den Buchungen dienen dazu, unser gesamtes Angebot kostenlos und werbefrei zur Verfügung stellen zu können.

Aus dem Bundestag

Nichts Neues im Vergleich zur Vorwoche, Stöbern ist dennoch nicht verboten:

Wie immer haben wir die Meldungen der Redaktion "Heute im Bundestag" für euch aufgesammelt.

Aktuell

Was heute und morgen wichtig ist, steht auf unserer Startseite.

Instagram

Wir sind jetzt auch auf diesem Kanal zu finden und zu erreichen. Und wir freuen uns, euch dort zu treffen!

www.instagram.com/berlin_familie.de

Bleibt neugierig,

fröhlich und zuversichtlich,

herzliche Grüße

Daniela

Versand am 17.6.2022

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.