unsere Woche in ganzen Sätzen - viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.
Das Berliner Verwaltungsgericht hat mehrere Beschwerden gegen die Corona-Testpflicht an Schulen zurückgewiesen. Obwohl Berlin als einziges Bundesland an den Tests festhält, verstoße die Regelung nicht gegen den Gleichheitssatz des Grundgesetzes, so das Gericht in seiner Begründung.
Dennoch will die Bildungsverwaltung ab der nächsten Woche auf verpflichtende Testungen verzichten. Die Schüler können sich aber weiterhin freiwillig testen. Bis zu drei Tests pro Woche stehen hierfür pro Kind zur Verfügung. Näheres erklärt Ihnen die Schulleitung Ihres Vertrauens.
Premiere im Grips: Die Blauen Engel für Kinder im Grundschulalter. Eine müllosophische Komödie über drei Kinder, zwei bescheuerte große
Brüder und das beste, wenn auch müffeligste, Geheimversteck der Welt. Der Premierentermin wurde wegen Krankheit verschoben, ein neuer steht derzeit noch nicht fest.
Quer durch's Land fast für umme - dieser Sommer gehört den Rumtreibern mit schmalem Geldbeutel. Kinder und Familien gehören zweifellos auch dazu - was es zu diesem sensationell günstigen Fahrschein zu wissen gibt, haben wir für euch zusammengefasst.
Apropos schmales Budget. Das Kinderkinobüro schickt jeden Monat den Kinderfilm des Monats durch Berliner Kinos zum Eintrittspreis von 3,50 Euro. Im Juni und Juli gibt es "Sommer-Rebellen" zu sehen. "Ein farbenfroher, beschwingter und mit viel Leichtigkeit und Witz
erzählter Kinderfilm, in dem man das ganz besondere Gefühl von Sommerferien
spürt: Hitze in der Innenstadt, gleißendes Sonnenlicht, saftige Wiesen und
Wälder, bunte Blumen, im See baden, Urlaubsfreundschaften, Eiscreme und
frisches Obst", heißt es dazu aus dem Kinderkinobüro. Wir übernehmen mitunter Empfehlungen der Filmexperten aus dem Jugendkulturservice als Kinderfilmtipp.
Constantin beantwortet die Elternfrage nach einem Schulwechsel von Brandenburg nach Berlin. Funktioniert genauso wie der Wechsel von Berlin nach Brandenburg: musste beantragen. Und klappt nur, wenn es freie Plätze gibt.
Norman hat sich in dieser Woche gleich zwei Umrundungen gegönnt. Auf seinem Blog ist daraus ein Beitrag geworden, wir haben beide Seen getrennt.
Der Kutzingsee ist ein normal bezaubernder See südöstlich von Berlin. Keine Skandale, keine schaurigen Geschichten, keine Mönche. Einfach nur schön, kannste hingehen.
Der Ziestsee macht auf den ersten Blick denselben Eindruck. Pustekuchen. Der See mit seinem unauffälligen kleineren gleichnamigen Bruder ganz in der Nähe erzählt das Scheitern von gestandenen Schriftstellern und Journalisten bei der Lösung eines ungelösten Rätsels. Literaturfreunde halten kurz inne, alle anderen laufen einfach weiter.
Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre mit einer Geschichte in Reimen: Die musikalisch begabte Kuh Trude trompetet sich hinaus in die Welt.
Nataschas Urteil: "Das
Buch ist ein rundum gelungener Reimspaß. Die Illustrationen von Peter Engel
sind dynamisch. Die rücksichtsvolle Trude, die ihrem Herzen folgt und so ihren
Weg findet, ist eine besonders liebenswerte Protagonistin in diesem gereimten
Bilderbuch."
Aus dem Bundestag gab es in dieser Woche eine schöne "Unterrichtung" von der Sorte, die Leute mögen, die Kindern einen Zehner in die Hand drücken mit dem sehr ernstgemeinten Hinweis "Aber keine Süßigkeiten kaufen!"
Darum geht's: Der Bund hat 2015 die Kosten für das Bafög übernommen, das vorher von den Ländern finanziert wurde. Die hatten nun insgesamt rund eine Milliarde Euro mehr in den Kassen. Bedingung des Bundes: "Aber nur für die Bildung ausgeben!" Die Länder müssen seitdem jährlich rapporten, was sie mit dem Geld anstellen. Nur Hamburg und Niedersachsen "wiesen, wie in den Vorjahren, darauf hin, dass eine detaillierte Zuordnung der freigewordenen Mittel zu einzelnen Ausgaben bzw. Maßnahmen aufgrund haushalterischer Spezifika nicht durchzuführen sei."
Alle anderen ergehen sich in Berichtslyrik. Vergnügungssteuerpflichtig ist das nicht, aber interessant für Menschen, die gerne Witzpapiere lesen.
Wie immer haben wir die Meldungen der Redaktion "Heute im Bundestag" für euch aufgesammelt.
Kommt auf die Liste für das nächste Frühjahr, wenn der Lenz in Berlin mal wieder zu lange auf sich warten lässt: ans nächste Gewässer marschieren und Haubentaucher gucken. Die zwitschernden und paddelnden Glückskekse sind in der Balzzeit ein zauberhafter Anblick.
Die Nachkommen der im März glücklich Vermählten erobern derzeit die Gewässer. Wer mag, kann jetzt Mini-Glückskekse gucken.
Wir stellen euch in einem neuen "Wegweiser" die Angebote des Stadtteilzentrums Steglitz vor. Der gemeinnützige Verein ist ein freier Träger der Jugendhilfe und hat eine Reihe von Angeboten für Kinder und Familien im Berliner Südwesten im Programm: Kitas, Horte, Jugendzentren, Familienberatung...
ist ein neues Angebot von Nummer gegen Kummer für geflüchtete ukrainische Familien. Eine kostenlose telefonische Beratung wird in ukrainischer und russischer Sprache angeboten.
In diesem Jahr feiert der Cabuwazi-Standort Marzahn einen runden Geburtstag. Teil des Jubiläumsprogramms ist eine Show, die im Juni und Oktober zu sehen ist.
Die klügste Nacht des Jahres findet am 2. Juli statt. Das Programm ist online, Tickets gibt's auch schon.
Wir haben unsere Basics schon mal rausgestellt. Wie immer als praktische Liste in aller Kürze zum schnellen Finden. Für einige Angebote laufen bereits die Anmeldungen. Verbleibende Leerstellen füllen wir nach und nach, wir aktualisieren laufend.
Was heute und morgen wichtig ist, steht auf unserer Startseite.
fröhlich und zuversichtlich,
herzliche Grüße
Daniela
Versand am 3.6.2022