Herzlich willkommen,

unsere Woche in ganzen Sätzen - viel Vergnügen mit unseren neuen Inhalten.

Elternmitwirkung: Demo

Die Initiative "Schule muss anders" macht Welle für die maroden Pankower Schulen. Am Montag ruft sie gemeinsam mit Eltern des Gymnasiums am Europasportpark zum Protestmarsch auf. Die Schule hat es aufgrund ihres desolaten baulichen Zustandes zu trauriger Berühmtheit gebracht, ein Beitrag des ZDF zeigt das Dilemma sehr eindrücklich.

Die Demo startet am S-Bahnhof Pankow um 17 Uhr und endet mit einer Kundgebung am Wahlkreisbüro von Torsten Schneider in der Florastraße 94. Der SPD-Politiker gehört dem Abgeordnetenhaus seit 2006 an und hat als finanzpolitischer Sprecher seiner Fraktion eine Schlüsselposition inne.

Der Protest gegen Schulplatzmangel und kaputte Schulen in Pankow soll nur der Anfang sein, kündigt die Initiative an, eine berlinweite Demo im November sei in Planung.

Elternmitwirkung: Seminar

Erinnerung: Wegen hoher Nachfrage gibt es einen Zusatztermin der Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für politische Bildung am 20. Oktober. Constantin teilt sein Wissen mit allen, die Elternvertreter sind oder werden möchten.

Spenden

Spenden und Helfen

Das Schloss Schönhausen zeigt Zeichnungen von ukrainischen Kindern, die im Februar in der als Schutzraum genutzten Charkiwer U-Bahn entstanden. Eine Initiative wirbt um Spenden für traumatisierte Kinder. Auf der Spendenseite gibt es ein sehenswertes deutsch untertiteltes Video, das einige Kinder vorstellt und ein wenig Einblick gibt in das Leben in der U-Bahnstation in dieser Zeit.

Projektgelder, Fördermittel, Ausschreibungen

Die Stiftung Bildung meldete kürzlich, ihren Projektfonds "Demokratie" frisch gefüllt zu haben. Die Förderfonds der spendenfinanzierten Stiftung findet ihr in unserer Übersicht.

Aktuelle Ausschreibungstermine sammeln wir hier.

Seewanderung

Norman war... - auf dem Rummelsberg. Weil er nur von hier aus den Wesensee sehen konnte. Der Berg ist eine spannende geologische Besonderheit, und der Rundweg führt durch eine schöne eiszeitlich geprägte Landschaft.

Wesensee

Kinderbuch

Eiszeitroman und Kindersachbuch - Natascha ist begeistert vom neuesten Abenteuer aus der "Fred"-Reihe: "Das Buch ist ein realistisch geschilderter, spannend erzählter Eiszeitroman für Kinder ab 9 mit plastisch wirkenden Illustrationen, die uns das Eiszeitleben auf zum Teil doppelseitigen Illustrationen bebildern und uns in die Eiszeit ziehen."

Aus dem Bundestag

Aktuell Thema im Parlament: Wahlalter (ab 16?) bei den Europawahlen, Frauenhäuser, Kita-Qualitätsgesetz, Kostenheranziehung in der Jugendhilfe

Alle Meldungen aus dem Bundestag zu "unseren Themen" sammeln wir hier

Schulrecht

Für eine Anmeldung an einer Grund- oder Oberschule reicht die Unterschrift eines Elternteils, sofern die Partner das gemeinsame Sorgerecht haben. Anwalt Andreas Jakubietz erklärt die neue Rechtsprechung des Berliner Verwaltungsgerichts.

Die App zum Park

Wer im Potsdamer Park Sanssouci spazieren geht, kann sich jetzt den passenden Guide aufs Handy laden. Highlights, Rundgänge, Videos und Pflanzen-Scanner: Die Park-App lotst Besucher durch das Welterbe.

Piep einmal!

Wo Wasser ist, ist dieses kleine schwarz-weiße wippende Federtier nicht weit - Stefanie zeigt uns die Bachstelze.

Bachstelze

Globales Lernen

Die Bildungsverwaltung und der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag empfehlen gemeinsam Nichtregierungsorganisationen aus dem Bereich des Globalen Lernens . Die regelmäßig aktualisierte Liste umfasst derzeit 27 Organisationen, deren Expertise für den Unterricht empfohlen wird.

AG Kinder und Familien des ADFC

Engagement für kinderfreundlichen Verkehr in Berlin: Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub bietet interessierten Eltern eine Arbeitsgruppe.

Festival of Lights

Umsonst und draußen: Das Lichtkunstfestival zeigt noch bis Sonntag spektakuläre Projektionen an markanten Gebäuden.

Mitte: Kiezlotsin zeigt Sportangebote

Diesen Service gibt es leider nur in Mitte: Wer einen Kurs, einen Verein, eine Sportart oder einen Trainer braucht, wendet sich einfach an die Kiezlotsin, die kennt alles was Leute in Bewegung bringt.

KinderKulturMonat

In diesem Jahr stehen wieder über 100 Kulturorte mit insgesamt mehr als 270 Veranstaltungen im Programm. Neben Workshops, Theater- und Kinovorstellungen oder Führungen in Museen, können Kinder und Familien an allen Oktoberwochenenden viele weitere künstlerische Abenteuer erleben.

JuBi Bildungsmesse

Schüleraustausch, Freiwilligenjahr, Au Pair, Sprachreisen... - junge Leute, die eine längere Zeit im Ausland verbringen möchten, finden auf der Jugendbildungsmesse JuBi viele Informationen. Sie findet in Berlin alle zwei bis drei Monate statt, das nächste Mal an diesem Samstag.

Magazin Familie in Berlin

Aus dem Tip-Verlag gibt es jetzt die Edition „Familie in Berlin 2023“. Ein bunter Spagat zwischen sparsamem Familienleben und Shoppingtipps.

Veranstaltungskalender

Wer bei uns für ein Event werben möchte, bezahlt dafür zwischen einem und 20 Euro pro Tag. Details dazu gibt es hier zu lesen.

Aktuell

Was heute und morgen wichtig ist, steht auf unserer Startseite.

Herbstferien

Unsere Tipps für die Oktoberferien findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.

Bleibt neugierig,

fröhlich und zuversichtlich,

herzliche Grüße

Daniela

Versand am 14.10.2022

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt ein Analyse-Tool, welches dazu genutzt werden kann, anonymisiert Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Wählen Sie bitte aus ob für Funktion der Website notwendige Cookies gesetzt werden bzw, ob Sie die Website unter Einbindung externer Komponenten nutzen.